Verkaufsverbot: Krebserregende PAK in schwarzer Tätowierfarbe von Intenze
In dieser schwarzen Tätowierfarbe der Marke Intenze finden sich stark erhöhte Konzentrationen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, kurz PAK.
Einige PAK sind beim Menschen eindeutig krebserregend (z. B. Lungen-, Kehlkopf-, Hautkrebs sowie Magen- und Darmkrebs bzw. Blasenkrebs).
Die Möglichkeit der Fruchtschädigung oder Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit besteht ebenfalls.
Zum Beispiel wird das Benzo[a]pyren bei Schornsteinfegern für den Hautkrebs verantwortlich gemacht.
Hintergrundinformationen: Warnung: Von Tätowierfarben geht hohes Gesundheitsrisiko aus |
Sie wissen, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission veröffentlicht Informationen zu folgendem Produkt
RAPEX – Report 52 vom 28.12.2012
[dhr]
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2012 – Bilder anklicken für Detailansicht
Rapex Nummer: | 50 A12/1944/12 |
Meldendes Land: | Deutschland |
Herkunftsland: | USA |
Kategorie: | Chemische Produkte |
Produkt: | Tattoofarbe |
Marke: | Intenze |
Name: | Zuper black“ tattoo colour |
Beschreibung: | Abgefüllt in durchsichtigen Kunststoffbecher mit Schraubdeckel in Mengen von ca.. 10 ml. |
Typ / Artikel-Nr.: | Best-before date: 2016.06.30 |
Barcode: | unbekannt |
GTIN / EAN-Nummer: | unbekannt |
Art der Gefährdung: | Chemisch |
Es besteht ein chemisches Risiko, weil 83,2 mg / kg polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) enthalten sind | |
Art des Rückrufs / der Warnung: | Verkaufsverbot und Vernichtung der Produkte |
Vorfälle: | unbekannt |
Entspricht nicht : | Nach der Entschließung des Europarates ResAP (2008) über die Anforderungen und Kriterien für die Sicherheit von Tätowierungen und Permanent Make-up polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen darf eine gewisse Konzentration nicht überschritten werden. Die Höhe der PAK in der Probe nachgewiesen wurde übertraf das Niveau von 0,5 ppm welches in der Resolution ResAP (2008) 1 empfohlen wird |
Das Rapid Exchange of Information System (RAPEX) ist ein Schnellwarnsystem der EU für den Verbraucherschutz. Über RAPEX werden Informationen aus den Mitgliedsstaaten über gefährliche oder potentiell gefährliche Verbrauchsgüter (ausgenommen Lebensmittel und pharmazeutische Produkte sowie Medikamente) ausgetauscht.
Darunter fallen beispielsweise Produkte mit gesundheitsschädlichen Bestandteilen oder technischen Mängeln wie Elektrogeräte, bei denen Stromschlag- oder Entflammungsgefahr besteht. (wikipedia).
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments
einsehbar unter: http://ec.europa.eu/rapex
[full]
[dhr]
LESEN SIE AUCH zu diesem ThemaHier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich
[dhr]
[posts-by-tag tags = „Tätowierung“ exclude_current_post = „true“ number = „5“ ]
[/full]