Categories: Allgemein

Altersgerechtes Spielzeug: Individuellen Entwicklungsstatus beachten

Eltern, Verwandte und Bekannte rätseln immer wieder aufs Neue: Welches Spielzeug ist ab welchem Alter am besten für den Nachwuchs? „Es sollte dem Entwicklungsstatus des Kindes entsprechen, also zu seiner geistigen Entwicklung und seinen körperlichen Fähigkeiten passen. Das jeweilige Spielzeug sollte das Kind fordern, aber nicht überfordern. Im Zweifel sollten sich Eltern beraten lassen“, erklärt dazu Karlheinz Hieronymus, Spielzeug-Experte bei TÜV Rheinland.

 

Bei Neugeborenen und Babys sind vor allem einfache Spielzeuge gefragt wie Greifringe, Mobiles und Rasseln, die aus weichen, farbenfrohen Materialien gearbeitet sind. Sie fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und unterstützen die Entwicklung der Motorik. Kleinkinder sind viel in Bewegung und beschäftigen sich gerne mit Bällen, Autos und Bauklötzen. Im Kindergartenalter helfen Springseil, Roller, Kaufmannsladen, Legosteine, Puzzles, Bilderbücher, Bastel- und Malutensilien oder Lernspiele dabei, die Feinmotorik zu steigern und den Wissensdurst zu stillen.

Mit dem Beginn der Schulzeit stehen Forschen und Entdecken hoch im Kurs: Experimentierkästen, Kinderlexika und Wissensbücher sind passende Geschenke. Und auch die Welt der Computerspiele bietet mit zunehmendem Alter Lernmaterialien für alle Schulfächer und Klassenstufen an – von der Grundschule bis zur Oberstufe.

Neben der großen Auswahl stellt sich die Frage nach Sicherheit und Qualität der Spielsachen, denn weder Elektrosmog noch gesundheitsschädliche Verpackungen sowie Inhaltsstoffe haben im Kinderzimmer etwas verloren. „Die Spielzeuge sollten beispielsweise keine hervorstehenden Kanten, Ecken oder Spitzen haben. Sie müssen groß genug sein. um nicht verschluckt zu werden, sollten keine langen Kordeln oder Schnüre besitzen, nicht ungewöhnlich riechen oder sehr laute Geräusche von sich geben“, betont Karlheinz Hieronymus. Produktqualität und -sicherheit versprechen Prüfzeichen wie das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit oder das TÜV Proof-Logo mit dem Teddybär im Hintergrund. Das Prüfzeichen, speziell für Spielzeug, bescheinigt die Erfüllung grundsätzlicher Sicherheitsanforderungen hinsichtlich mechanisch-physikalischer und chemisch-hygienischer Eigenschaften. „Allgemein gilt: Wer Prüfzeichen, Altersempfehlung, Gebrauchsanleitungen, Warnhinweise beachtet, beweist ein sicheres Händchen beim Spielzeugkauf“, so Hieronymus.

Quelle: TÜV Rheinland – www.tuv.com

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem ThemaHier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „Rückrufe Spielzeug“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

[/full]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit KichererbsenRezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…

2 Stunden ago
Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sichNeukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…

4 Stunden ago
Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

5 Stunden ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

9 Stunden ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

9 Stunden ago
Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und DankbarkeitAm 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…

1 Tag ago