Categories: Produkttests

Ethiktest: Schlechte Noten für Spielzeughersteller

Kann man guten Gewissens Barbie-Puppen, Power-Ranger Actionfiguren, Nicotoy-Plüschtiere oder Lego für seine Kids kaufen? 

Kann man guten Gewissens Barbie-Puppen, Power-Ranger Actionfiguren, Nicotoy-Plüschtiere oder Lego für seine Kids kaufen? Kann man guten Gewissens Barbie-Puppen, Power-Ranger Actionfiguren, Nicotoy-Plüschtiere oder Lego für seine Kids kaufen?

Ein vor acht Jahren im Testmagazin KONSUMENT veröffentlichter Ethiktest über die Spielwarenbranche hatte ein düsteres Bild gezeichnet. Seitdem hat es zwar geringfügige Verbesserungen bei den Mindestlöhnen, hinsichtlich Kinderarbeit sowie bei Maßnahmen zu Sicherheit und Gesundheit gegeben. Substanziell waren diese Veränderungen, wie der aktuelle Ethiktest zeigt, nicht. Lediglich Hasbro und bedingt Playmobil konnten ein wenig punkten. Die Testergebnisse gibt es ab dem 29.11. im Dezember-KONSUMENT und unter Test: Spielzeughersteller im Ethiktest 12/2012.

Geringe Kooperationsbereitschaft der Spielzeughersteller

Bandai, Brio, Lego, MGA, Mattel, Simba Dickie und Walt Disney waren nicht kooperativ. Hier war nur die Auswertung von öffentlich zugänglichen Informationen möglich. Disney hat sich demzufolge zwar eine relativ gute Sozial- und Umweltpolitik verordnet. In der Praxis gibt es aber kaum Hinweise für eine Umsetzung, sondern stattdessen fortgesetzt Berichte über Missstände. Lego wurde vor wenigen Jahren noch als positive Ausnahme in der Branche gepriesen. Seitdem wurde die Produktion aber zunehmend in Billiglohnländer ausgelagert und chinesische Aktivisten berichten von schlechten Arbeitsbedingungen.

Nur Hasbro und Playmobil stellten aktiv Informationen zur Verfügung und ließen Vor-Ort-Recherchen in insgesamt drei Produktionsstätten zu. In diesen wird mehr als der dortige gesetzliche Mindestlohn bezahlt. Andererseits gehören während der Saison Zwölf-Stunden-Arbeitstage sieben Tage die Woche auch hier zur Regel. Dazu kommt, dass es auch bei Hasbro und Playmobil kaum Kenntnis über die Zustände bei den Zulieferern gibt.

Sind die Konsumenten schuld?

„Das häufig strapazierte Argument, die niedrigen Preise seien am Elend der Arbeiter in den Produktionsländern schuld, erscheint fragwürdig, wenn man sich die Preisstruktur vor Augen hält. Achtzig Prozent des Verkaufspreises einer Puppe entfallen auf Marketing, Handel und Transport, während die Arbeiterinnen mit 0,8 Prozent abgespeist werden“, kritisiert KONSUMENT-Ethikexperte Peter Blazek. „Würden erstere auch nur auf ein paar Cent ihrer Margen verzichten, könnte den Arbeiterinnen ein Leben über dem Existenzminimum gesichert werden.“ Konsumenten könnten insofern aktiv werden, indem sie Hersteller und Handel kontaktieren und auffordern, sich für würdevolle Bedingungen ihrer Arbeitskräfte und Lieferanten zu engagieren. Eine weitere Möglichkeit ist der Verzicht auf Spielzeug dieser Anbieter. Auch (Holz-)Spielzeug aus Österreich oder den benachbarten Ländern ist eine Option. Hier sind auch die Transportwege kürzer.

Details zum Ethiktest und weitere Infos zum Thema gibt es unter Test: Spielzeughersteller im Ethiktest 12/2012 und ab dem 29.11. im Dezember-KONSUMENT.

Quelle: Verein für Konsumenteninformation (VKI)

 

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem ThemaHier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = “ Soziale Kompetenz“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

[/full]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

13 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

13 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

14 Stunden ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

1 Tag ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

2 Tagen ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

2 Tagen ago