Laut den Forschern um Professor William Parker von der Duke Universität ist dies eine der ersten Untersuchungen, die den Einfluss der Muttermilch auf das Bakterienwachstum im Darm beschreibt.
Die Forscher züchteten nützliche Darmbakterien in Muttermilch-, Kuhmilch- und Säuglingsnahrungsproben. In allen drei Substanzen vermehrten sie die Bakterien, aber nur in der Muttermilch hefteten sich die Bakterien aneinander und bildeten eine Art Biofilm. Diese dünne Schicht von Bakterien kann im Darm als eine Schutzschild gegen eindringende Krankheitskeime und Infektionen dienen.
Quelle: ScienceDaily, Duke University, Current Nutrition & Food Science
BERUFSVERBAND DER KINDER- UND JUGENDÄRZTE e. V.
www.kinderaerzte-im-netz.de
[full]
[dhr]
[/full]
Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…
Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…
Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…