Categories: Produkttests

ÖKO-TEST Wohnaccessoires – Schadstoffware aus China im schicken Design

Im Sortiment von Butlers, Depot, H&M Home, Ikea, Strauss Innovation und Zara Home gibt es teilweise ziemliche Schadstoffschleudern aus Fernost. Dieses Resümee zieht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST, das verschiedene Produkte der Wohnaccessoires-Anbieter im Labor auf Schadstoffe untersuchen hat lassen.

Die Tester haben bei jeder Ladenkette jeweils fünf Produkte eingekauft: Papierservietten, Kerzen, Textilien wie Kissen oder Kuscheldecken, Aufbewahrungen wie Körbe oder Schalen sowie ein Produkt, das besonders aufgefallen ist. Das Resümee der Laboruntersuchung ist enttäuschend. Keines der Geschäfte zeichnet sich dadurch aus, dass man dort garantiert schadstofffreie Produkte erhält. Im Gegenteil: Mit ein bisschen Pech können Kunden in jedem Laden an hoch belastete Wohnaccessoires geraten.

Beispiel Papierservietten: Die meisten Anbieter lassen ihre Servietten in Deutschland herstellen. H&M setzt jedoch auf einen chinesischen Lieferanten, der mit halogenorganischen Verbindungen arbeitet, von denen viele als allergieauslösend gelten, sowie mit optischen Aufhellern, die allergische Reaktionen hervorrufen können.

Ein Totalausfall waren die getesteten Ikea-Servietten: Sie enthalten den Farbbaustein Anilin, der unter Krebsverdacht steht. Mangelhaft – made in Germany.

Ähnlich ist die Situation bei den Kerzen. Während die durchgefärbten Modelle von Strauss Innovation, H&M und Butlers völlig in Ordnung sind, landen die Kerzen von Ikea, Depot und Zara Home im roten Bereich – mal stecken üble Farbstoffe im Wachs, mal polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe oder erhöhte Schwefelgehalte.

Für Verbraucher ist es allerdings schwierig und meist unmöglich, schadstofffreie von belasteten Produkten zu unterscheiden. ÖKO-TEST rät Kunden, einmal an den Produkten zu riechen. Wenn es müffelt, lässt man es besser liegen. Eine Garantie ist das aber leider nicht: Es gibt auch jede Menge Schadstoffe, die keinen Geruch haben.

Das ÖKO-TEST-Magazin November 2012 gibt es seit dem 26. Oktober 2012 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.

ÖKO-TEST Verlag GmbH
www.oekotest.de

 

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem ThemaHier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „kerzen“ exclude_current_post = „true“ number = „8“ ]

[/full]

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

3 Tagen ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

5 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

5 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

6 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

6 Tagen ago