Manche Kekse sind für Kleinkinder nicht geeignet, weil sie zu viel Acrylamid oder Fettschadstoffe enthalten. Zu diesem Ergebnis kommt ÖKO-TEST, das verschiedene Keksmarken, die von Kindern gerne gegessen werden, im Labor untersuchen hat lassen. Das Verbrauchermagazin kritisiert zudem, dass Hersteller dem Geschmack mit Aromen nachhelfen.
Ein weiteres Thema sind Fettschadstoffe aus der Gruppe der 3-MCPD-Ester und Glycidylester. Auch hier wurde das Labor fündig. Das liegt unter anderem daran, dass manche Kekse mit pflanzlichen Fetten, vor allem dem umstrittenen, aber sehr billigen Palmfett, gebacken wurden. In Butter stecken diese Fettschadstoffe nicht. 3-MCPD-Ester können vermutlich die Nieren schädigen und zur Bildung gutartiger Tumore führen.
ÖKO-TEST empfiehlt Eltern außerdem, stets einen Blick auf die Nährwertkennzeichnung zu werfen. Denn auf den Kinderkeksverpackungen stehen oft Angaben wie „mit der Süße aus Trauben und Äpfeln“ oder „Vollkorn“. Das heißt aber nicht, dass diese zuckerfrei sind. Im Gegenteil: Eine Portion Kinderkekse enthält circa 2,3 Stück Würfelzucker – das gilt auch für Dinkel- und Vollkornprodukte.
Ärgerlich ist auch, dass manche Hersteller mit Aromen tricksen. Würde es sich hier um Aroma handeln, das wirklich aus Früchten oder anderen Lebensmitteln stammt, wäre es kein Problem.
Doch manche verwenden, wie die Verpackung zeigt, nur „Aroma“, das aus allen möglichen Ausgangsstoffen gewonnen sein kann. Selbst bei „natürlichem Aroma“ kann man davon ausgehen, dass es sich nicht um Zimt- oder Vanilleextrakte handelt, sondern viel mehr um Aromen, die aus „natürlichen“ Stoffen wie Pilz- oder Bakterienkulturen gewonnen wurden. Löblich ist dagegen, wenn Hersteller mit echter Vanille ihre Kekse aromatisieren – dies steht dann auch so in der Zutatenliste.
Das ÖKO-TEST-Magazin November 2012 gibt es seit dem 26. Oktober 2012 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.
ÖKO-TEST Verlag GmbH
www.oekotest.de
[full]
[dhr]
[/full]
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…
Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…
(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…
Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…