Manchmal haben Eltern einfach keine Lust mehr auf Bauklötzchenstapeln und manchmal schlicht keine Zeit. Und das ist in Ordnung. „Eltern sind keine Animateure, und kein Kind muss pausenlos bespaßt werden“, sagt Professorin Dr. Dorothee Gutknecht aus Freiburg im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. „Fangen Sie an zu verhandeln“, rät Professorin Gutknecht, die Pädagogik der frühen Kindheit an der Evangelischen Hochschule Freiburg lehrt.
Nicht: Noch eine Viertelstunde spielen, sondern zum Beispiel: bis die Waschmaschine fertig ist.
Kinder sind gern bei den Eltern und beschäftigen sich selbst, während sie ihnen bei der Arbeit zuschauen.
Allein im eigenen Zimmer spielen viele Kinder erst ab dem Grundschulalter.
Apothekenmagazin „BABY und Familie“
www.baby-und-familie.de
[full]
[dhr]
[/full]
Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…
Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets und…
In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…
Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…
UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…
Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…