Categories: Familie & Erziehung

Online? Aber sicher! Kinder brauchen geschützte Surfräume

Die ersten Schritte im Netz sollen für Kinder sicher sein. Geschützte Surfräume helfen ihnen dabei. Jetzt ist auch ein „Zentrum für Kinderschutz im Internet“ gegründet worden. Auf was Eltern achten sollten, um ihren Kindern einen guten Start im weltweiten Netz zu ermöglichen, verdeutlicht die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“

Bild: „Initiative SCHAU HIN!“Bild: „Initiative SCHAU HIN!“

Bild: „Initiative SCHAU HIN!“

Für viele Eltern ist es ein heikler Moment: Die Kinder wollen das erste Mal im Netz surfen und Erwachsene haben die Sorge, dass sie dabei auf ungeeignete Inhalten stoßen oder sogar durch andere Nutzer belästigt werden. Auch das ZDF beschäftigt sich am 11. Oktober 2012 in einem Themenabend mit diesen Gefahren. Gerade für Anfänger sind geschützte Surfräume ratsam. Denn diese leiten ausschließlich zu kindgerechten Angeboten weiter, die zuvor von Medienpädagogen geprüft worden sind. Zudem bieten sie altersgerechte Informationen und Spielangebote. Wichtig ist aber auch die Unterstützung der Erwachsenen. „Eltern sollten mit ihren Kindern gemeinsam surfen und sie beim Start in diese für sie noch unbekannte Welt begleiten. Auch in geschützten Surfräumen müssen sich Kinder erst einmal zurecht finden“, rät Susanne Rieschel, Sprecherin der Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“

Sicher vom ersten Klick an

Welche Seiten im Netz interessieren Kinder besonders? Eltern sollten dies wissen, sich mit den Seiten beschäftigen und mit dem Nachwuchs notwendige Sicherheitsregeln durchsprechen. „Am besten richten Eltern mit ihrem Kind eine kindgerechte Startseite ein und speichern weitere Lieblingsseiten ihrer Kinder als Favoriten“, sagt Lena Hilles, Leiterin des Referats „Internet für Kinder“ bei jugendschutz.net. „So können Kinder ihre Lieblingsseiten direkt anwählen und suchen nicht wahllos im Internet.“ Eine geeignete Startseite ist zum Beispiel www.meine-startseite.de. Sinnvoll ist es außerdem, einen eigenen Benutzerzugang für Kinder anzulegen, damit sie nicht auf Seiten surfen, die ihre Eltern nutzen. Kindern macht es großen Spaß, mit Hilfe der Eltern den Zugang nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Im Browser können Kindersuchmaschinen (wie www.fragFINN.de oder www.blinde-kuh.de) festgelegt werden, so dass Kinder beim Suchen im Internet auf „guten“ Seiten surfen. Die Installation einer Jugendschutzsoftware er­möglicht zudem, dass für sie nicht geeignete Angebote herausgefiltert werden können – doch dies ersetzt nicht die Aufmerksamkeit und Begleitung der Eltern beim Umgang ihrer Sprösslinge mit dem Internet.

Hilfe im Netz

An Kinder, die den geschützten Surfräumen entwachsen sind, wendet sich jetzt das neue „Zentrum für Kinderschutz im Internet“, kurz „I-KiZ“ (www.i-kiz.de). Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern erhalten hier Hilfe und Beratungsmöglichkeiten. Die Unterstützung ist ganz praktisch ausgerichtet. So können Jugendliche über die Buttons „Hol‘ Dir Hilfe“ und „Sag‘ Bescheid“ zum Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ oder zu einem Hotlineformular gelangen. Eltern erreichen über den Button „Rat und Hilfe“ das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ und über „Verstoß melden“ ein Formular, über das sie Gefahren im Internet mitteilen können.

  • SCHAU HIN! ist eine Initiative vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Vodafone, ARD, ZDF und TV Spielfilm. http://schau-hin.info

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem ThemaHier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „internet“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

[/full]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende JahreszeitGiftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…

2 Stunden ago
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmittelnfoodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…

3 Stunden ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready HähnchenbrustfiletRückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…

3 Stunden ago
Kinderhaut braucht Schutz vor UV-StrahlungKinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

Kinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…

4 Stunden ago
Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

17 Stunden ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

20 Stunden ago