In kompakter Form gibt sie Antworten zu vielen Fragen, die sich im Alltag stellen, und nennt Anlaufstellen für fachliche Auskunft, Beratung und Unterstützung“, so Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer und ergänzte: „In Bayern leben 213.000 Einelternfamilien, das sind etwa 16,6 Prozent aller Familien. Gerade für sie gilt: Zeit und Zuwendung für die Kinder, Bildung und Erziehung der Kinder, Haushalt, Papierkram und Erwerbstätigkeit, dazu braucht es Kraft, Ausdauer und organisatorisches Talent.
Um Alleinerziehenden im Alltag zu helfen, möchten wir über die umfassenden Unterstützungsmöglichkeiten informieren. Denn nur wer weiß, welche Möglichkeiten bestehen, kann sie auch nutzen!“
Die Broschüre und weitere Informationen für Alleinerziehende sind abrufbar unter: www.stmas.bayern.de/familie/alleinerz/index.php
Zudem ist sie in den bayerischen Erziehungs-, Familien- und Schwangerenberatungsstellen erhältlich.
[full]
[dhr]
[/full]
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…
ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…
Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…
Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…