Categories: Ernährung

Die Zitrone des Nordens: Sanddorn – das vitaminreiche Wildobst

(aid) – Im Spätsommer leuchten die kleinen orangeroten bis gelben Beeren an den Sanddornbüschen. Die „Zitrone des Nordens“, wie das Wildobst wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts auch genannt wird, ist ein ganz besonderer Genuss. Sanddornbeeren haben einen herben, samtigen, aber kräftig sauren Eigengeschmack und werden daher in der Regel nicht pur gegessen.

Bild: Jürgen Howaldt – Sanddorn (Hippophae rhamnoides), auch Weidendorn genannt. An den Beeren feine Salzkristalle (Meersalz)

Stattdessen lässt sich das Obst beispielsweise hervorragend zu Marmelade oder Gelee verarbeiten – etwa in Kombination mit Aprikosen, Orangen oder Äpfeln. Dabei schmeckt die nordische Spezialität nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch zu Lamm, Wild und Käse.

Für einen erfrischenden Saft werden die Beeren gewaschen und mit Wasser und etwas Honig kurz aufgekocht. Anschließend filtert man den heißen Saft durch ein Passiertuch und füllt ihn ab. Der saure Geschmack lässt sich auch durch einen Schuss Apfelsaft etwas abmildern. Ein Spritzer Sanddornsirup macht aus einem Glas Wasser oder Milch eine fruchtige Erfrischung. Das Mark der herb säuerlichen Beeren schmeckt im Müsli, Jogurt oder Quark, zu Vanilleeis, im Obstsalat oder im Gebäck. Eine Delikatesse ist eine cremige Zucchini-Sanddorn-Suppe mit Kartoffeln und Schmand. 

Sanddorn gehört zu den Ölweidengewächsen. Die Sträucher wachsen an den Ufern von Gebirgsbächen, in Flusstälern und vor allem an den Küstenstreifen von Nord- und Ostsee. Wer Sanddorn aus dem eigenen Garten genießen möchte, muss mindestens ein weibliches und ein männliches Exemplar pflanzen. Denn sie sind keine Selbstbestäuber. Nur die weiblichen Pflanzen bilden die Früchte. Die Ernte ist mühsam, da der Strauch dornig ist und die Früchte schnell platzen. Die Beeren können gepflückt, abgeschüttelt oder abgestreift werden. Die Ernte sollte nicht zu spät erfolgen, da mit zunehmender Fruchtreife der Säure- und Vitamin-C-Gehalt abnehmen.

Heike Kreutz, www.aid.de

Weitere Informationen: 
aid-Heft „Obst“, Bestell-Nr. 61-1002, Preis: 4,00 Euro, www.aid-medienshop.de

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem ThemaHier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „Obst,vitamine“ exclude_current_post = „true“ number = „5“ ]

[/full]

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

3 Tagen ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

5 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

5 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

5 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

6 Tagen ago