Categories: Produkttests

ÖKO-TEST Babymenüs mit Fleisch – Zu wenig Fleisch im Glas

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat für die aktuelle Septemberausgabe Babymenüs mit Fleisch getestet und sich dabei auf die Kinderklassiker Spaghetti Bolognese und Schinkennudeln konzentriert. Das Ergebnis der Laboranalyse: Die Breimahlzeiten enthalten zu wenig Fleisch, Schadstoffe wurden aber nur in sehr geringen Mengen gefunden.

Eigentlich ist ein Fleischanteil von etwa zwölf Prozent wünschenswert, damit die Kleinen mit Spurenelementen gut versorgt werden. Das entspricht ungefähr 30 Gramm Fleisch pro Gläschen. Die Labore analysierten aber nur einen Fleisch- bzw. Schinkenanteil zwischen fünf und 10,5 Prozent, also zwischen elf und 23 Gramm. Ein Anbieter hat seine Produkte zudem mit Eisensalzen angereichert. Allerdings kann isoliertes Eisen nicht das umfassende Nährstoffspektrum von Fleisch ersetzen und wird zudem deutlich schlechter aufgenommen als Eisen aus Fleisch.

Cadmium fand das Labor in den meisten Produkten nur in Spuren. Nur in einem Brei von Alnatura steckte mehr von diesem Schwermetall, das als krebserregend gilt und in hohen Dosen zu Nierenschäden führen kann.

Kritisch sieht ÖKO-TEST zudem, dass die Hälfte der Produkte gesalzen ist, obwohl Babys grundsätzlich kein Salz benötigen. Zum Glück steckt aber auch hier nicht zu viel davon in den Breien.

Eltern sollten jedoch bei den Marketing-Versprechen auf der Verpackung skeptisch bleiben: Alete bezeichnet etwa sein Produkt als „salzreduziert“. Tatsächlich wartete der Nestlé-Brei jedoch mit dem höchsten Salzgehalt im Test auf.

Das ÖKO-TEST-Magazin September 2012 gibt es seit dem 31. August 2012 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.

[dhr]

Öko-Test Magazin 
ist ein deutschsprachiges Verbraucher-Magazin mit einem Schwerpunkt auf ökologischen Themen. Öko-Test lässt monatlich bis zu 1.000 Produkte von unabhängigen Laboren untersuchen. Die Palette der getesteten Produkte umfasst grundsätzlich alles, was man zum Leben braucht.

Die Zeitschrift Öko-Test Magazin gibt es seit April 1985. Weiter erscheinen im Verlag mehrmals jährlich Öko-Test Kompakt, Öko-Test Ratgeber, Öko-Test Spezial, Öko-Test Kompass sowie die Öko-Test Jahrbücher. Öko-Test unterhält eine Website, auf der alle Testergebnisse seit Anfang 1992 abrufbar sind. Aktuelle Ergebnisse kosten zwischen 0 Cent und 4,00 Euro.

 

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem ThemaHier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „baby“ exclude_current_post = „true“ number = „8“ ]

[/full]

Recent Posts

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

6 Stunden ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

6 Stunden ago

Rückruf: Wursthersteller ruft THÜRINGER Schlachteplatte via Kaufland zurück

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…

12 Stunden ago

Bärlauch-Saison: Gefährliche Zwillinge – Vorsicht vor giftigen Doppelgängern

(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…

15 Stunden ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

2 Tagen ago

Rückruf: Salmonellen möglich – SilaVit Flohsamenschalen via Müller

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…

2 Tagen ago