Eltern sollten das Frühstück möglichst gemeinsam mit ihrem Kind einnehmen und sich auch genügend Zeit dafür nehmen, damit morgens keine Hektik entsteht. Auf den Frühstückstisch kommen idealerweise Milch und Milchprodukte wie fettarme Milch, Joghurt, Quark und Frischkäse, Getreideprodukte wie Brot oder Müsli, frisches Obst oder Rohkost. So mancher Frühstücksmuffel lässt sich für ein buntes Müsli mit verschiedenen Getreideflocken, Nüssen, Rosinen, frischen Früchten der Saison und Joghurt begeistern.
Heike Kreutz, www.aid.de
aid-Medienshop-Tipp![]() ![]() Wegweiser Schulverpflegung – Essen in Schule und KitaWie profitiert unsere Einrichtung von einer guten Verpflegung? Worum müssen wir uns kümmern? Was macht ein erfolgreiches Konzept aus? Und wo gibt es Unterstützung? Auf diese und weitere Fragen finden Interessierte in diesem Heft Antworten. … mehr Download |
Weitere Informationen: www.aid.de/lernen/gesunde_schule.php
[full]
[dhr]
[dhr]
[posts-by-tag tags = „Schule“ exclude_current_post = „true“ number = „5“ ]
[/full]
Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…
(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…
Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante.…
Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns…
Mutterwerden – Die Veränderungen durch Mutterschaft brauchen Zeit: Denn eine Frau geht durch die „Muttertät“…
Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen…