Categories: Ernährung

Lust auf Melone: Süße Erfrischung für heiße Sommertage

(aid) – An heißen Sommertagen ist Melone besonders erfrischend. Denn das leckere Fruchtgemüse besteht bis zu neunzig Prozent aus Wasser und ist damit auch sehr kalorienarm. So liefern 100 Gramm reife Wassermelonen nur 40 Kilokalorien. 

Melonen gehören zur Familie der Kürbisgewächse und sind mit Gurken und Zucchini verwandt. Im Allgemeinen unterscheidet man zwei Melonenarten: die Wasser- und die Zuckermelone. Die Wassermelone ist meist rund bis oval mit grüner glatter Schale. Das saftige, rote Fruchtfleisch hat einen mildsüßlichen Geschmack und ist von zahlreichen essbaren Kernen durchsetzt. Zu den Zuckermelonen zählen mehr als fünfhundert Sorten. Sehr beliebt ist die Honigmelone mit ihrer leuchtendgelben Schale und dem honigsüßen Fruchtfleisch. Die Galiamelone ist rund und trägt auf der Schale ein feines netzförmiges Muster. Wenn sie reift, färbt sich die grüne Schale goldfarben. 

Melone schmeckt pur als Snack, aber auch mit Eis und Joghurt, im Fruchtsalat und Sorbet, auf der Torte und in der Bowle. Ganz einfach lässt sich ein sommerlicher Drink herstellen, indem man Wassermelone püriert und mit Fruchtsaft und zerstoßenen Eiswürfeln mischt. Wer es herzhaft mag, genießt das Fruchtgemüse zu Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchten, in einem warmen Salat mit Fenchel oder ganz klassisch in Parmaschinken eingerollt. Eine erfrischende Vorspeise ist eine kalte Tomaten-Melonen-Suppe mit Basilikum und Joghurt. 

Mit ein paar Tricks lässt sich beim Einkauf der Reifegrad feststellen: Eine reife Wassermelone klingt aufgrund des hohen Wassergehalts tief und dumpf, wenn man mit dem Fingerknöchel gegen die Schale klopft. Bei unreifen Exemplaren ist der Ton hohl und leise. Reife Honig- oder Galiamelonen sind mit wenigen Ausnahmen an ihrem feinen, leicht süßlichen Geruch zu erkennen. Das Stielende ist nicht hart, sondern gibt bei leichtem Fingerdruck nach. Melonen sollten nicht zu lange im Kühlschrank gelagert werden, da sie ansonsten an Geschmack verlieren und das Aroma anderer Lebensmittel annehmen.

Heike Kreutz, www.aid.de

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem ThemaHier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „Obst,Sommer“ exclude_current_post = „true“ number = „5“ ]

[/full]

Recent Posts

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

6 Stunden ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

6 Stunden ago

Rückruf: Wursthersteller ruft THÜRINGER Schlachteplatte via Kaufland zurück

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…

12 Stunden ago

Bärlauch-Saison: Gefährliche Zwillinge – Vorsicht vor giftigen Doppelgängern

(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…

14 Stunden ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

2 Tagen ago

Rückruf: Salmonellen möglich – SilaVit Flohsamenschalen via Müller

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…

2 Tagen ago