Categories: Schule & Kindergarten

Schulbeginn: Achtung i-Dötzchen

Bald beginnt für rund 700.000 Erstklässler der Ernst des Lebens. Für sie ist vieles neu – auch der Schulweg. Kinder kennen meist die Verkehrsregeln nicht, bewegen sich unsicher, sind aufgedreht und können die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs nicht richtig einschätzen. „Deshalb sollten Autofahrer in der Zeit von etwa 7.30 bis 12 Uhr ein besonders wachsames Auge auf Abc-Schützen haben, ihre Geschwindigkeit drosseln und stets bremsbereit sein. Das gilt erst recht, wenn es im Herbst morgens dunkel ist“, erklärt TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander.

Eltern sollten ihre i-Dötzchen rechtzeitig mit dem Schulweg vertraut machen und sich bei Lehrern oder den zuständigen Behörden über die Schulwegepläne der Kommunen informieren. Diese Skizzen von der Schulumgebung beschreiben nicht immer den kürzesten, aber den sichersten Weg. Wenn möglich, Strecken auswählen, bei denen die Kinder keine Fahrbahnen überqueren müssen. Lässt sich das nicht vermeiden, gesicherte Überwege mit Fußgängerampeln und Zebrastreifen nutzen. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Deshalb sollten Kinder früh lernen, Blickkontakt zum Autofahrer aufzunehmen und ihre Absicht durch Handzeichen zu signalisieren. Der Schulweg sollte mehrfach zu den Tageszeiten trainiert werden, an denen der Nachwuchs auch später tatsächlich unterwegs ist. Das schafft Vertrauen und Routine. Dabei die Kleinen nicht überfordern. Ein Lob bewirkt mehr als strenger Drill. Anschließend die Rollen tauschen. Das Kind erkennt Gefahrenstellen eher, wenn es Verantwortung übernimmt und die Eltern zur Schule bringt. In den ersten Unterrichtswochen empfiehlt es sich, die Kinder so lange zu begleiten, bis die Strecke richtig sitzt.

Entlastung für Eltern schaffen Absprachen und Weggemeinschaften. Ein weiterer Vorteil: Eine Gruppe auffällig gekleideter Youngster sticht im Straßenverkehr besser ins Auge als ein einzelnes Kind. Als passendes Outfit empfiehlt sich signalfarbene Kleidung, leuchtende Mützen mit Reflektoren und gegebenenfalls Warnwesten. Auch der Ranzen sollte mit Leuchtstreifen ausgestattet sein. „Wer außerdem morgens genügend Zeit einplant, vermeidet Hektik und damit Unachtsamkeit“, sagt TÜV Rheinland-Fachmann Hans-Ulrich Sander.

TÜV Rheinland
www.tuv.com

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem ThemaHier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „Schule“ exclude_current_post = „true“ number = „5“ ]

[/full]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

9 Stunden ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

1 Tag ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

1 Tag ago
Umstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen PreisUmstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen Preis

Umstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen Preis

ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…

3 Tagen ago
Grillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun ElektrogrillsGrillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills

Grillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills

Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…

3 Tagen ago
Risiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind KinderRisiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind Kinder

Risiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind Kinder

Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…

4 Tagen ago