(ck) – Die U.S. Consumer Product Safety Commission und einige Hersteller haben in den USA eine Aufklärungskampagne gestartet, um vor der Strangulationsgefahr durch die Kabel von Babyphones und anderen Überwachungsgeräten zu warnen.
Seit 2002 sind dort sieben Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 6 bis 20 Monaten ums Leben gekommen, weil sie sich durch die zu nahe am Bettchen befindlichen Kabel erdrosselt hatten.
In dem Bemühen, Säuglinge und Kleinkinder vor solchen Unfällen zu schützen möchten auch wir an dieser Stelle Eltern zu besonderer Vorsicht auffordern
Kontrollieren sie Kabel und stellen sie sicher, daß diese nicht mehr vom Kind erreicht werden können
Video-und Audio-Babyphone sollten mindestens einen Meter von der äußeren Bettkante entfernt stehen, das entspricht in etwa drei Füssen hintereinander
Viele weitere Tipps zur Sicherheit finden sie in unserer Checkliste Kindersicherheit
Bilder: CPSC
[full]
[dhr]
[dhr]
[posts-by-tag tags = „Strangulation“ exclude_current_post = „true“ number = „5“ ]
[/full]
Mutterwerden – Die Veränderungen durch Mutterschaft brauchen Zeit: Denn eine Frau geht durch die „Muttertät“…
Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen…
Zunehmend mehr Organisationen und Ärzte sprechen sich für eine Beschränkung des Verkaufs von Energydrinks an…
Die Maris Food GmbH informiert über den Rückruf einer Charge des Artikels Appel Zarte Filets…
Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…
Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…