Categories: Ernährung

Sommerhitze – Kinder müssen reichlich trinken

Reichliches Trinken ist gerade an heißen Sommertagen wichtig. Kinder benötigen mit fast einem Liter pro Tag relativ viel Flüssigkeit, denn der Wasseranteil in ihrem Körper ist noch höher als bei Erwachsenen. Insofern beeinträchtigt schon ein leichter Flüssigkeitsmangel bei Kindern sehr schnell ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen können auftreten. In Extremfällen kann es zum Kreislaufkollaps kommen.

Hinzu kommt, dass Kinder beim Herumtollen schwitzen, und dabei eine Menge Flüssigkeit verlieren. So kann sich der Flüssigkeitsbedarf von Kindern bei Sport und Spiel an heißen Tagen mehr als verdoppeln.

Je jünger ein Kind ist, umso wichtiger ist es, dass es ausreichend trinkt. Laut Ernährungsbericht 2008 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. trinken gerade Kleinkinder oft zu wenig (1). Kinder erreichen in den meisten Altersgruppen zwar im Mittel den Referenzwert für die Zufuhr von Getränken, auf individueller Ebene trinkt jedoch etwa die Hälfte zu wenig. Entweder, weil sie nicht daran denken, oder ihr Durstempfinden nicht so stark ausgeprägt ist.

Eltern sollten daher insbesondere an heißen Sommertagen und beim Sport darauf achten, dass Kinder zum Getränk greifen, noch bevor sie durstig werden. Denn Durst stellt sich erst ein, wenn der Körper bereits unter Flüssigkeitsmangel leidet.

Jugendliche nehmen in der Regel ausreichend Flüssigkeit auf. Allerdings besteht rund ¼ ihres Getränkekonsums aus Limonade, insbesondere bei den 12- bis 17-jährigen Jungen (2). Damit können Getränke in dieser Altersgruppe erheblich zur Energiezufuhr beitragen.

Was sollen Kinder trinken?

Ideal sind kalorienfreie Getränke. Besonders empfehlenswert zum Durstlöschen sind Trinkwasser, Mineralwasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees. Fruchtsaftschorlen (1 Teil Saft, 3 Teile Wasser) sind akzeptabel und löschen ebenfalls gut den Durst.

Einen Überblick über geeignete und weniger geeignete Getränke für Kinder gibt das Poster „Clever trinken“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

Poster „Clever trinken“ bestellen 

Anhand der Getränkeseite der Dreidimensionalen Lebensmittelpyramide beschreibt und bewertet es diverse Getränke und ihre Inhaltsstoffe. Eine Skala zeigt Richtwerte für die Flüssigkeitszufuhr in verschiedenen Altersgruppen. Praktische Tipps helfen dabei, das optimale Trinkverhalten im Alltag zu realisieren. Das Poster eignet sich für den Unterricht wie für die Beratung.

(1) VELS: Verzehrsstudie zur Ermittlung der Lebensmittelaufnahme von Säuglingen und Kleinkindern
(2) EsKiMo: Ernährungsstudie als KiGGS-Modul

Recent Posts

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

1 Tag ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

2 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

2 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

3 Tagen ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

4 Tagen ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

4 Tagen ago