Badeunfälle: Binnengewässer sind die gefährlichsten Badegewässer

(dgk) Sommerzeit ist Badezeit und an heißen Tagen herrscht in Schwimmbädern und Stränden ein herrliches Getümmel. Jede und jeder sollte dabei auf die eigene Sicherheit achten und wachsam für eventuelle Nöte anderer Badegäste sein. Denn trotz aller Warnungen ertrinken jedes Jahr Menschen beim Baden – je wärmer der Sommer desto mehr.

Binnengewässer sind die gefährlichsten Badegewässer

Insgesamt sind laut Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) im vergangenen Jahr 410 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. 343 Menschen verloren in Flüssen, Seen und Kanälen ihr Leben. Binnengewässer sind somit nach wie vor die gefährlichsten Badegebiete. Das ist nicht verwunderlich, denn nur wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko dort zu ertrinken ist um ein Vielfaches höher als an den Küsten von Nord- und Ostsee oder in Schwimmbädern, die viel besser überwacht werden. Ohne die Rettungsschwimmer würde die Statistik noch viel schlechter aussehen, denn die ehrenamtlich tätigen Helfer haben im vergangenen Jahr 457 Menschen – oft in letzter Minute – vor dem Ertrinken bewahrt.

Eltern müssen „Seepferdchenkinder“ im Auge behalten

Gerade für kleinere Kinder kann das Badevergnügen zur tödlichen Gefahr werden. Ertrinken gehört bei Vorschulkindern zu den häufigsten Todesarten. „Ich kann schon schwimmen“, sagen Kinder gern, sobald sie ein paar Schwimmzüge beherrschen. Doch Eltern dürfen ihre Kinder nicht überschätzen: Auch mit dem „Seepferdchen“-Abzeichen sind sie noch lange keine geübten Schwimmer. Auf den planschenden Nachwuchs müssen sie daher immer noch ein wachsames Auge haben – besonders im Urlaub am Pool, Meer oder an der See. Zur Sicherheit sollten die Seepferdchen-Kinder dort laut Aktion „Das Sichere Haus“(DSH) weiterhin zumindest Schwimmflügel tragen. Erst mit dem Jugendschwimmabzeichen Bronze (früher „Freischwimmer“) sind die Kinder im Wasser einigermaßen sicher unterwegs.

Senioren besonders gefährdet

Besondere Vorsicht ist für eine weitere Altersklasse geboten. Laut DLRG steigt die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken bei den Über-50-Jährigen seit 10 Jahren kontinuierlich an: 225 Todesopfer registrierte die DLRG im vergangenen Jahr, das ist ein Anteil von 55 Prozent. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Mehr als die Hälfte der älteren Menschen können laut DLRG nur schlecht oder gar nicht schwimmen, da es in ihrer Kindheit und Jugend viel weniger Schwimmbäder gab als heute. Einige leiden unter nicht erkannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die sich bei der Anstrengung im Wasser bemerkbar machen können. Und wiederum andere überfordern sich schlichtweg durch einen falsch verstandenen Fitnessgedanken.

Über 40.000 mal leisteten die Rettungsschwimmer der DLRG im Jahr 2011 Erste Hilfe bei Menschen aller Altersklassen. Wer weiß, wie viel Menschenleben sie damit gerettet haben.

Bildquelle: DLRG

DEUTSCHES GRÜNES KREUZ e. V.
Internet: www.dgk.de

 

[dhr]Mehr zu diesem Thema[dhr]

Kinder ertrinken leise

Kinder ertrinken leise

Bald geht die Badesaison wieder los, aber: Aufmerksamkeit ist Vorsichtsmaßnahme Nr.1 beim Baden Pack die Badehose ein – wenn die Sonne vom Himmel lacht, können Eltern mit..

 

Unfälle im Wasser – die Gefahr am Strand und in der Wanne

Unfälle im Wasser – die Gefahr am Strand und in der Wanne

Stiftung Kindergesundheit empfiehlt: Kinder sollten so früh wie möglich schwimmen lernen Die gute Nachricht vorweg: Das Risiko für Kinder, durch einen Unfall ums Leben zu..