Categories: Produkttests

ÖKO-TEST Lätzchen – Voller Dreck

Das rät das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST. Wie die Laboruntersuchung zeigt, weisen die Aufdrucke stark erhöhte Gehalte an PAK-Verbindungen (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) auf.

Diese stehen zum Teil unter Krebsverdacht. Besonders frech: Der Hersteller des Hello-Kitty-Lätzchens wirbt zwar mit dem Öko-Tex Standard 100, doch die im Produkt gefundenen PAK-Verbindungen übersteigen die ohnehin nicht allzu strengen Vorgaben des Labels. Bei einem anderen Modell wurde zudem Dibutylzinn gefunden, eine Substanz, die das Immunsystem beeinträchtigen kann.

Nicht nur in den Aufdrucken, auch im Stoff selbst wurde das Labor bei einigen Produkten fündig:
Neben dem krebsverdächtigen Farbstoffbaustein Anilin entdeckte es halogenorganische Verbindungen, die sich in der Umwelt anreichern können. Manche dieser Substanzen gelten auch als allergieauslösend oder krebserregend. In fast allen Lätzchen stecken zudem optische Aufheller, die allergische Reaktionen hervorrufen können.

Ärgerlich ist zudem, dass manche Materialien abfärben. Bei drei Produkten erweisen sich die Einfassbänder als nicht farbecht, bei einem anderen Lätzchen das Motiv. Das bedeutet, wenn Kinder daran lutschen, können sich Farben herauslösen. Zum Glück waren diese Farbstoffe nicht bedenklich. ÖKO-TEST empfiehlt Eltern, die Lätzchen vor dem Tragen zu waschen.

Das ÖKO-TEST-Magazin Juli 2012 gibt es seit dem 29. Juni 2012 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.

ÖKO-TEST Verlag GmbH
www.oekotest.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

8 Stunden ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

1 Tag ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

1 Tag ago

Umstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen Preis

ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…

2 Tagen ago

Grillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills

Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…

3 Tagen ago

Risiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind Kinder

Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…

3 Tagen ago