Impfungen in der Schwangerschaft – So viel wie nötig und so wenig wie möglich

(dgk) So lautet der Leitsatz bei Impfungen in der Schwangerschaft. Viele Schwangere haben Sorge, dass eine Impfung ihrem ungeborenen Kind schaden könnte und nehmen lieber das Risiko einer Infektionskrankheit in Kauf. Doch in den meisten Fällen ist eine Impfung die deutlich geringere Belastung für Mutter und Kind.

Totimpfstoffe sind im Allgemeinen möglich

Ob eine Impfung gegeben werden darf, hängt in erster Linie davon ab, ob es sich um Lebend- oder Totimpfstoffe handelt. Totimpfstoffe aus abgetöteten Erregern oder Erregerbestandteilen können in den meisten Fällen problemlos gegeben werden, wenn eine Impfung nötig ist. Natürlich nur dann: die Schwangerschaft sollte nicht zum Anlass genommen werden, alle bisher versäumten Impfungen nachzuholen! Ist jedoch eine Impfung mit einem Totimpfstoff indiziert, kann sie auch verabreicht werden. Totimpfstoffe sind zum Beispiel die Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Poliomyelitis, Hepatitis A und B oder Influenza.

Unbedingt empfohlen

Seit 2010 ist die Grippe-Impfung für alle Schwangeren empfohlen. In den USA gilt diese Empfehlung schon seit Jahren, denn Schwangere haben ein deutlich erhöhtes Risiko für schwere Verläufe einer Influenza und müssen sogar besonders häufig in eine Klinik eingewiesen werden, z. B. mit Lungenentzündungen. Wie bei allen anderen Impfungen wird vorzugsweise ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel geimpft, leidet jedoch eine Schwangere unter einer chronischen Erkrankung, die eine Influenza-Infektion verschlimmern könnte, wird die Impfung auch bereits in den ersten drei Monaten empfohlen.

Impfungen mit Lebendimpfstoffen aufschieben

Lebendimpfstoffe bestehen aus abgeschwächten, aber noch vermehrungsfähigen Keimen. Wegen des zwar sehr geringen, aber theoretisch möglichen Risikos, dass Impfviren über die Plazenta aufs Kind übergehen könnten, werden diese Impfungen in der Schwangerschaft nicht gegeben und bis nach der Geburt verschoben. Dies trifft zum Beispiel für die Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken zu.

Das Beste: vor der Schwangerschaft impfen lassen

Gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis und Keuchhusten sollte jede junge Frau geimpft sein. Zusätzlich sollte sie wissen, ob sie gegen Windpocken geschützt ist (Blutuntersuchung). Und sie sollte zweimal gegen Röteln (möglichst mit einem Kombinationsimpfstoff auch gegen Mumps und Masern) geimpft sein. Ist dies der Fall, muss nach neuesten Erkenntnissen keine Kontrolle des so genannten Röteln-Titers erfolgen. Wichtig ist auch der Schutz vor Keuchhusten (Pertussis). Denn gegen diese gerade bei Säuglingen sehr gefährliche Krankheit gibt.

Deutsches Grünes Kreuz e. V.  www.dgk.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

2 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

2 Tagen ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

3 Tagen ago
Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurückRückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Die HOMANN Feinkost GmbH informiert über den Rückruf der HOMANN Salat Mayonnaise und HOMANN Würzige…

3 Tagen ago
Früchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem ProduktFrüchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem Produkt

Früchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem Produkt

1985 hat ÖKO-TEST erstmals Müsli getestet – 40 Jahre später untersuchen die Verbraucherschützer für ihre…

3 Tagen ago
Rückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurückRückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurück

Rückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurück

Die Hamker Vertriebsgesellschaft mbH informiert über den Rückruf der Delikato Delikatess Mayonnaise mit 80% Rapsöl…

3 Tagen ago