„Nicht nur die Pharmaindustrie, sondern auch Lebensmittelhersteller bedrängen Ärzte, den Patienten ihre zweifelhaften Produkte anzudienen“, erklärte Oliver Huizinga von foodwatch. „Das Ärzte-Marketing läuft genauso irreführend und manipulativ wie die direkte Werbung an Endverbraucher.“ Beispiele fragwürdiger Ärzte-Kampagnen:
foodwatch hatte Unilever bereits kritisiert, weil das Unternehmen in seiner Werbung an Verbraucher suggeriert, dass ein gesundheitlicher Nutzen belegt sei, und Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen verschleiert. Becel pro.activ ist derzeit einer von fünf Kandidaten für den „Goldenen Windbeutel“ 2012, der noch bis zum 18. Juni laufenden Verbraucherwahl zum Preis für die Werbelüge des Jahres auf www.abgespeist.de.
[hr]
„Actimel activiert Abwehrkräfte“ – jahrelang hat Danone den Eindruck erweckt, der probiotische Joghurtkeim „L. casei defensis“ könne vor Erkältungen schützen. 2009 erhielt Actimel den Goldenen Windbeutel für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Inzwischen wurden die ursprüngliche Werbung und das Ärzte-Marketing von der Realität überholt: Der „Defensis“-Keim ist heute offiziell nur noch für den „typischen und leckeren Actimel-Geschmack“ und für einen „starken Start in den Tag“ verantwortlich. Denn mit gesundheitsbezogenen Aussagen für den Joghurt-Keim darf Danone nicht mehr werben: Es gibt keinen von der Europäischen Lebensmittelbehörde zugelassenen Claim. Die Genehmigung einer Aussage zum Schutz vor Erkältungen hatte Danone gar nicht erst beantragt – stattdessen einen Claim über die Wirkung auf Durchfallerkrankungen. Dieser Antrag wurde jedoch abgelehnt; weitere Anträge zog Danone zurück, bevor es zur Prüfung kam.
Auch bei Activia wurde Danones Ärzte-Marketing von der Realität überholt: War das Produkt früher laut Werbung eine Art Wunderwaffe gegen „Blähbauch“, die eine „träge“ Verdauung „regulierte“ und „Darmwohlbefinden“ garantieren sollte, wird Activia heute nur noch „ein besonders cremiger Joghurt“ vermarktet. Für die einst beworbene Activia-Wirkung liegt Danone kein von der EU-Behörde genehmigter, gesundheitsbezogener Werbe-Claim vor. Bei der Wahl zum Goldenen Windbeutel 2011 hatte das Produkt den zweiten Platz belegt.
Link: Die Wahl zum Goldenen Windbeutel mit dem Kandidaten Becel pro.activ läuft bis zum 18. Juni 2012 unter www.abgespeist.de
foodwatch e.V. – www.foodwatch.de
Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…
Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…
Für Kinder hat Gabriele Schienmann das Herz auf dem rechten Fleck. Ihre drei Bücher aus…
Umfrage: Etwa jeder fünfte Teenager erlebt Negatives auf TikTok & Co. Für etliche Kinder und…
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen…
Die G&M GmbH gibt einen Rückruf für die Pinnchen 4cl Gläser bekannt, die zwischen November…