Categories: Verbraucher

Speiseeis: Nur wenig mikrobiologisch beanstandet, aber weiter Irreführung

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat im vergangenen Jahr insgesamt 643 Proben loses Speiseeis aus der Eisdiele mikrobiologisch untersucht. 27 Proben, rund 4 Prozent, wurden beanstandet, weil darin Bakterien nachgewiesen wurden, die ein Hinweis auf mangelnde Hygiene sind. Problematisch bleibt weiterhin die Täuschung der Verbraucher durch irreführende Kennzeichnung.

Den Verbrauchern wird dabei eine Qualität vorgegaukelt, die er zwar erwartet und bezahlt, aber nicht bekommt. Vanilleeis, zum Beispiel, darf nur so heißen wenn auch echte Vanille aus der Schote, beziehungsweise Extrakte aus echter Vanille enthalten sind. Wird dagegen das deutlich preiswertere naturidentische Vanillin verwendet, muss die Bezeichnung ‚mit Vanillegeschmack‘ lauten.  

Hier wird oft getrickst. Im Jahr 2009 hat das LUA bei einem Schwerpunkt 34 Vanilleeisproben aus dem offenen Verkauf untersucht, und nur drei Proben haben die Anforderungen an „klassisches“ Vanilleeis erfüllt. Der Rest enthielt entweder zu wenig (echte) Vanille, um auch danach zu schmecken, oder das Eis enthielt zusätzlich künstliches Vanillin und war damit irreführend gekennzeichnet. Der Trend setzt sich fort, denn auch in den Jahren 2010 und 2011 entsprachen ebenfalls nur jeweils 3 Vanilleeisproben den Vorgaben.  

Dasselbe gilt auch für Fruchteis. Hier gibt es in jeder Eissaison Beanstandungen, weil der Fruchtanteil im Eis zu gering ist, um den Namen ‚Fruchteis‘ oder ‚-sorbet‘ zu Recht zu tragen. Weniger Fruchtanteil oder gar nur Aromen statt Früchte zu verwenden, ist zwar nicht illegal, aber dann muss das Produkt anders heißen, z.B. Eis mit Erdbeergeschmack statt Erdbeereis.  

Immer wieder Grund zur Beanstandung ist auch die Verwendung von sogenannten Zusatzstoffen. Die verwendeten Zusatzstoffe (Farbstoffe) müssten an der Ware oder alternativ durch einen schriftlichen Aushang in der Eisdiele kenntlich gemacht werden – und zwar so, dass die Eisdielenbesucher diese Liste auch finden und deutlich lesen können. In der Liste müssen alle bei der Herstellung des Speiseeises verwendeten Zusatzstoffe aufgeführt werden, also nicht nur Farbstoffe, sondern auch Emulgatoren, Säuerungsmittel etc.  

Neu ist die Regelung zur Kenntlichmachung von sogenannten Azofarbstoffen. Diese stehen im Verdacht, Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern hervorzurufen und müssen deshalb mit dem Warnhinweis „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen“ versehen werden. Weil es gerade bei diesen Farbstoffen wichtig ist, dass die Regeln eingehalten werden, werden die Untersuchungsergebnisse des LUA und die der anderen Untersuchungsämter in diesem Jahr bundesweit ausgewertet.

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
www.lua.rlp.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit KichererbsenRezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…

16 Stunden ago
Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sichNeukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…

18 Stunden ago
Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

19 Stunden ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

23 Stunden ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

23 Stunden ago
Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und DankbarkeitAm 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…

2 Tagen ago