Erstickungsgefahr: Spieluhr Dose mit Drachen (Dragon Musical Box) von Trousselier
Österreichische Behörden haben an das Rapex Warnsystem eine Warnung aufgrund gesundheitlicher Gefahren bei dem Produkt Dragon Musical Box von Trousselier veranlasst. Produkte dieses Herstellers werden auch auf dem deutschen Markt verkauft.
Bei Untersuchungen lösten sich bei der Spieldose kleine Teile ab, die von Kleinkindern verschluckt werden könnten und schlimmstenfalls zum Ersticken führen können.
Erst Mitte April wurde über die französischen behörden ein ähnliches Produkt von Trousselier beanstandet.
Die Spieldose mit zwei sich magnetisch bewegenden Drachenfiguren besitzt auf der Unterseite einen Aufzugsmechanismus
Verbraucher, die dieses Spielzeug gekauft haben, sollten es umgehend aus der Reichweite von Kleinkindern entfernen!
Sie wissen, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission veröffentlicht Informationen zu folgendem Produkt
RAPEX – Report 21 vom 25.05.2012
[dhr]
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2012 – Bilder anklicken für Detailansicht
Rapex Nummer: | 2 0763/12 |
Meldendes Land: | Österreich |
Herkunftsland: | China |
Kategorie: | Spielzeug |
Produkt: | Spielzeug Spieluhr „Dragon Musical Box“ |
Marke: | Trousselier |
Beschreibung: | Kunststoff Spieluhr in der Form eines Drachen, blau mit bunten Punkten, vier Füßen, und ein Aufzugs-Mechanismus mit zwei Drachen-Figuren auf der Spitze aus Kunststoff |
Typ / Artikel-Nr.: | 6000BE0065/12 |
Barcode: | unbekannt |
GTIN / EAN-Nummer: | unbekannt |
Art der Gefährdung: | Erstickung |
Es besteht Erstickungsgefahr, da es kleine Teile enthält | |
Art des Rückrufs / der Warnung: | Freiwilliger Verkaufsstop |
Vorfälle: | unbekannt |
Entspricht nicht : | der Spielzeugrichtlinie und der geltenden Europäischen Norm EN 71-1 |
Das Rapid Exchange of Information System (RAPEX) ist ein Schnellwarnsystem der EU für den Verbraucherschutz. Über RAPEX werden Informationen aus den Mitgliedsstaaten über gefährliche oder potentiell gefährliche Verbrauchsgüter (ausgenommen Lebensmittel und pharmazeutische Produkte sowie Medikamente) ausgetauscht.
Darunter fallen beispielsweise Produkte mit gesundheitsschädlichen Bestandteilen oder technischen Mängeln wie Elektrogeräte, bei denen Stromschlag- oder Entflammungsgefahr besteht. (wikipedia).
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments
einsehbar unter: http://ec.europa.eu/rapex
[dhr]
WEITERE AKTUELLE RückrufeVorsicht bei diesen Produkten
[three_col cats=“14″ num=“3″ offset=“1″]