Auch zu Hause an Sonnenschutz denken

Stuttgart, 15. Mai 2012. Die Sonne brennt nicht nur am Urlaubsstrand in südlichen Gefilden – auch im heimischen Garten, beim Spazieren durch den Park oder der Feiertagsradtour sind wir ihr ausgesetzt. Trotzdem vernachlässigt fast jeder zweite Deutsche bei Freizeitunternehmungen den Sonnenschutz. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Etwas umsichtiger handeln Eltern, wenn es darum geht die Kleinsten vor negativen Folgen der Sonnenstrahlung zu schützen. Aber auch hier hat die Universität Erlangen herausgefunden, dass sich das Verhalten im Urlaub und zu Hause unterscheidet.

 

Sowohl im Garten als auch am Meer spielt nach Angaben der Eltern etwa jedes zweite Kind meist im Schatten. Während am Strand fast 91 Prozent üblicherweise einen Sonnenhut auf dem Kopf tragen, sind es im heimischen Garten nur rund 74 Prozent. Bei der Sonnencreme wird der Unterschied besonders deutlich. Kinder, die im Garten spielen, werden überwiegend nur einmal täglich eingecremt (59 Prozent), jedes Zehnte selten oder gar nicht. Nur bei knapp jedem dritten Kind wird der Sonnenschutz auf der Haut alle zwei bis drei Stunden erneuert, am Strand dagegen bei fast 80 Prozent der Kinder.

„Auch wenn man sich hauptsächlich im Schatten aufhält oder der Himmel leicht bewölkt ist, reicht die Strahlungsintensität hierzulande im Frühling und Sommer für einen Sonnenbrand aus“, erklärt Dr. Annette Scheuer, Fachärztin für Dermatologie im TK-Ärztezentrum. Deshalb solle beim Aufenthalt im Freien – je nach Hauttyp – eine Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 20, besser 30 oder mehr aufgetragen werden. Besonders sorgfältig müssten die so genannten Sonnenterrassen Nase, Jochbein, Lippen und auch die Ohren eingecremt werden.

„Kinderhaut ist besonders lichtempfindlich. Wer in den ersten beiden Lebensjahrzehnten wiederholt Sonnenbrände hat, hat ein drastisch erhöhtes Risiko an schwarzem Hautkrebs zu erkranken“, so die TK-Ärztin Scheuer. Das hätten wissenschaftliche Studien gezeigt. Kinder sollte man deshalb möglichst nicht in die direkte Sonne lassen und sie mit speziellem Sonnenschutzmittel mit abdeckenden Mikropigmenten eincremen. In manchen Fällen ist auch UV-dichte Kleidung sinnvoll.

Mehr Tipps zu Haut und Sonne unter www.tk.de

Foto: Techniker Krankenkasse

AddThis Website Tools

Recent Posts

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

15 Stunden ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

1 Tag ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

2 Tagen ago
Umstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen PreisUmstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen Preis

Umstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen Preis

ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…

3 Tagen ago
Grillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun ElektrogrillsGrillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills

Grillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills

Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…

4 Tagen ago
Risiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind KinderRisiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind Kinder

Risiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind Kinder

Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…

4 Tagen ago