Rückruf: Erstickungsgefahr bei Spielzeug LKW SwingTruck von Toi Toys
Da aber auch viele Verbraucher die in Grenznähe zu den Niederlanden leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung..
Die niederländischen Behörden meldeten den Spielzeug LKW SwingTruck der Marke Toi Toys an das europäische Schnellwarnsystem Rapex. Grund für die Meldung sind ablösbare Kleinteile, die von Kleinkindern verschluckt werden könnten. Dadurch besteht bei diesem Spielzeug LKW Erstickungsgefahr.
Verbraucher, die dieses Spielzeug gekauft haben, sollten es umgehend aus der Reichweite von Kleinkindern entfernen!
- Wir bitten Eltern, hier besonders vorsichtig zu sein. An dieser Stelle der Hinweis, Plüschtiere, Puppen usw. regelmäßig auf eventuelle Schäden hin zu kontrollieren.
Sie wissen, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission veröffentlicht Informationen zu folgendem Produkt
RAPEX – Report 19 vom 11.05.2012
[dhr]
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2012 – Bilder anklicken für Detailansicht
Rapex Nummer: | 27 0726/12 |
Meldendes Land: | Niederlande |
Herkunftsland: | China |
Kategorie: | Spielzeug |
Produkt: | Spielzeug-LKW |
Marke: | Toi Toys |
Beschreibung: | unbekannt |
Typ / Artikel-Nr.: | Typ / Modell: 2237 |
Barcode: | 8714627122374 |
GTIN / EAN-Nummer: | unbekannt |
Art der Gefährdung: | Erstickungsgefahr |
Es besteht Erstickungsgefahr, weil ein Rad und ein kreisförmiges Teil von dem LKW leicht abgenommen werden kann und diese Kleinteile von einem Kleinkind in den Mund genommen werden könnten. | |
Art des Rückrufs / der Warnung: | Verkaufsverbot und Rücknahme vom Markt durch die Behörden angeordnet |
Vorfälle: | unbekannt |
Entspricht nicht : | der Spielzeug-Richtlinie und der europäischen Norm EN 71-1 |
Das Rapid Exchange of Information System (RAPEX) ist ein Schnellwarnsystem der EU für den Verbraucherschutz. Über RAPEX werden Informationen aus den Mitgliedsstaaten über gefährliche oder potentiell gefährliche Verbrauchsgüter (ausgenommen Lebensmittel und pharmazeutische Produkte sowie Medikamente) ausgetauscht.
Darunter fallen beispielsweise Produkte mit gesundheitsschädlichen Bestandteilen oder technischen Mängeln wie Elektrogeräte, bei denen Stromschlag- oder Entflammungsgefahr besteht. (wikipedia).
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments
einsehbar unter: http://ec.europa.eu/rapex
[dhr]
WEITERE AKTUELLE RückrufeVorsicht bei diesen Produkten
[three_col cats=“14″ num=“3″ offset=“1″]