Categories: Kindersicherheit

Nägel und Schrauben: Für Heimwerker unentbehrlich, für Kinder gefährlich

Schnell einige Bilder aufhängen oder den neuen Schrank zusammenbauen: Nägel, Schrauben und andere Kleinteile sind da unverzichtbar. Doch die sollten immer außerhalb der Reichweite kleiner Kinder bleiben – auch wenn die Heimwerker gerade mitten bei der Arbeit sind. „Die Kleinen stecken sich sonst ruckzuck etwas in den Mund und können im schlimmsten Fall an einem Nagel oder einer Schraube ersticken“, sagt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung.

Oft werden die Fremdkörper zwar ohne Beschwerden wieder ausgeschieden. „Aber spitze Gegenstände können schwere Verletzungen hervorrufen, etwa an der Speiseröhre. Zudem besteht Erstickungsgefahr“, so R+V-Experte Dr. Ostendorf. Er rät Eltern, alle Werkzeuge und Materialien so zu lagern, dass Kinder sie nicht erreichen können – und die Kleinen bei der Arbeit unbedingt immer im Auge zu behalten. Im Anschluss ist sofortiges Aufräumen Pflicht. Am besten erledigen die Heimwerker die Arbeiten, wenn die Kinder gar nicht in der Nähe sind.  

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

Nicht nur Schrauben und Nägel sind gefährlich, auch alltägliche Dinge bergen Erstickungsrisiken und sollten deshalb nicht in Reichweite von Kleinkindern herumliegen. 

Dazu gehören beispielsweise Büroklammern, Heftzwecken und Münzen sowie Plastiktüten.

Wenn Kinder Gegenstände mit giftigen Inhaltsstoffen wie Knopfbatterien verschlucken, muss sofort der Notarzt alarmiert werden. Schwierig ist, wenn Kinder sich unbemerkt etwas in den Mund stecken und herunterschlucken. Speichelfluss, Würgen, Erbrechen und Bauchschmerzen können Anzeichen sein.

 

Erste Hilfe bei Atemnot

Leidet ein Kind unter Atemnot, müssen Eltern sofort den Notarzt alarmieren.
Bis dieser eintrifft, können sie versuchen, den Fremdkörper zu entfernen. Dazu sollten sie das Kind zuerst kräftig husten lassen. „Hilft das nicht, legen Eltern das Kind kopfüber auf die Oberschenkel und klopfen mit der flachen Hand bis zu fünfmal kräftig zwischen die Schulterblätter“, erklärt Dr. Ostendorf die Erste Hilfe. [pullquote_right]Werkzeuge und Materialien so lagern, dass Kinder sie nicht erreichen können[/pullquote_right]Aber auch bei leichteren Fällen empfiehlt es sich, einen Arzt zu kontaktieren. Dazu muss dieser genau wissen, was das Kind verschluckt hat. Dann kann er entscheiden, was zu tun ist – zum Beispiel ob der Gegenstand entfernt oder das Kind geröntgt werden muss.

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

11 Stunden ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

11 Stunden ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

2 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

3 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

3 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

4 Tagen ago