Zum Beginn der Badesaison 2012 hat das nordrhein-westfälische Umweltministerium die aktuelle NRW-Badegewässerkarte vorgestellt. Alle für den Badebetrieb freigegebenen Gewässer werden in Nordrhein-Westfalen regelmäßig auf Verunreinigungen untersucht. Mögliche Gesundheitsgefährdungen durch bakterielle Verunreinigungen können so rechtzeitig erkannt werden.
An 80 von 81 der in NRW zugelassenen Badegewässern und damit an insgesamt 104 (von 105) Badestellen wird im statistischen Mittel eine „gute“ bis „ausgezeichnete“ Qualität bescheinigt. Nur der Elfrather See in Krefeld kommt aufgrund von Hygieneproblemen in den Vorjahren über die Kategorie „ausreichend“ nicht hinaus. Der Grund dafür sind Verunreinigungen durch eine große Population von Wasservögeln. An vier Gewässern wurden zudem im Jahr 2011 aufgrund eines vermehrten Auftretens von Cyanobakterien (besser bekannt als „Blaualgen“) und einem Gewässer aufgrund von Hygienemängeln vorsorglich ein zeitweiliges Badeverbot ausgesprochen.
In der NRW-Badegewässerkarte wurden bisher die jeweils in den Vorjahren ermittelten Prüfergebnisse der Seen und Talsperren bekannt gegeben, die nach der europäischen Badegewässerrichtlinie als Badegewässer gemeldet sind. Einer neuen EU-Richtlinie zur Veröffentlichungspflicht folgend, werden in der NRW-Badegewässerkarte 2012 erstmals die Messwerte der vergangenen vier Jahre gemittelt dargestellt. Die aktuellen Messwerte der laufenden Badesaison und weitere Informationen zum Thema finden Sie im Internet unter folgendem Link: www.badegewaesser.nrw.de.
Eine gedruckte Version der Badegewässerkarte 2012 kann beim Ministerium bestellt werden: telefonisch 0211-4566-666, per Fax 0211-4566-621 oder Email an infoservice@mkulnv.nrw.de sowie online auf der Website des Ministeriums unter www.umwelt.nrw.de
Badegewässerkarten der einzelnen Bundesländer
(ck) Deutschland – ein Land der Seen doch wie ist die Wasserqualität? Eine Hilfe bei der Auswahl der sauberen Badestellen bieten die Badegewässerkarten der einzelnen Bundesländer. Hier finden Wasserratten alle Informationen damit einem ungetrübten Badespass nichts im Wege steht.
Hier finden Sie die Badegewässerkarten der Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…
Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…
(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…
Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…