Benzol ist krebserregend und wurde deshalb als Lösungsmittel durch die weniger gefährlichen methylsubstituierten Benzole Toluol und Xylol weitgehend ersetzt.
Lesen Sie hierzu:
ÖKO-TEST Gummistiefel: Üble Stinkstiefel
Kindergummistiefel sind geradezu mit Schadstoffen verseucht. Das ist das Ergebnis eines neuen Tests, den das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST nun veröffentlicht hat. Die Laboranalyse der Stiefel brachte Schockierendes ans Licht wie gesetzlich verbotene Farbbausteine, Schwermetalle, krebserzeugende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und falsche Werbeversprechen.
Sie wissen, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de
Information
Nach unseren bisherigen Informationen wurden die Gummistiefel über die Netto-Supermarkt Kette als Angebotsware 01.03.2012 bis 03.03.2012 verkauft.
Link zum Prospekt >
[dhr]
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2012 – Bilder anklicken für Detailansicht
Rapex Nummer: | 24 0672/12 |
Meldendes Land: | Deutschland |
Herkunftsland: | China |
Kategorie: | Bekleidung, Textilien und Modeartikel |
Produkt: | unbekannt |
Marke: | unbekannt |
Beschreibung: | Kurze Gummistiefel für Frauen. Textile Innenausstattung, Tartan Design, lila oder schwarz, Größen 37 bis 41 |
Typ / Artikel-Nr.: | unbekannt |
Barcode: | unbekannt |
GTIN / EAN-Nummer: | 4250233101081 |
Art der Gefährdung: | Chemisch |
Von diesem Produkt geht ein chemisches Risiko aus, weil der Schaft 8 mg / kg Benzol und die Sohle 14 bis 27 mg / kg Benzol enthält | |
Art des Rückrufs / der Warnung: | Freiwilliger Rückruf durch den Lieferanten |
Vorfälle: | unbekannt |
Entspricht nicht : | der nationalen Gesetzgebung |
Das Rapid Exchange of Information System (RAPEX) ist ein Schnellwarnsystem der EU für den Verbraucherschutz. Über RAPEX werden Informationen aus den Mitgliedsstaaten über gefährliche oder potentiell gefährliche Verbrauchsgüter (ausgenommen Lebensmittel und pharmazeutische Produkte sowie Medikamente) ausgetauscht.
Darunter fallen beispielsweise Produkte mit gesundheitsschädlichen Bestandteilen oder technischen Mängeln wie Elektrogeräte, bei denen Stromschlag- oder Entflammungsgefahr besteht. (wikipedia).
Erstveröffentlichung in Englisch als Wochenübersicht der RAPEX-Meldungen der Europäischen Kommission, Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucher auf der offiziellen Webseite „Europa“ der Europäischen Union durch das EU-Schnellwarnsystem für Non-Food-Produkte (RAPEX) http://ec.europa.eu/rapex © Europäische Gemeinschaften, 2005 – 2012 Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen
Deutsche Übersetzung mit Lizenz der Europäischen Kommission: © CleanKids-Magazin, 2009 – 2012 – Die Verantwortung für die Übersetzung liegt ausschließlich bei CleanKids-Magazin
Die offiziellen Kontaktstellen der Mitgliedstaaten und der EFTA / EWR-Staaten veröffentlichen diese Informationen in einer wöchentlichen Übersicht. Unter den Bedingungen von Anhang II.10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG) obliegt die inhaltliche Verantwortung für die bereitgestellten Informationen der jeweilig meldenden Stelle.
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments
einsehbar unter: http://ec.europa.eu/rapex
Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…
MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…
Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…
Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…
Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…
Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…