Unbeheizte Räume und kalte Außenwände besonders betroffen – Wichtig: Erst Ursache klären, dann rasch handeln
„Die Schimmelgefahr ist besonders groß in unbeheizten Räumen, an kalten Außenwänden und in kühlen Treppenhäusern“, sagt Hannelore Wiens, Schadstoffexpertin an der DEKRA Umwelt-Messstelle. Steigt im Frühjahr mit den Temperaturen auch die Luftfeuchtigkeit, entsteht an kalten Wänden durch Kondenswasser häufig ein feuchtes Klima, in dem sich Schimmelpilze besonders gut vermehren. Ein geringer Luftaustausch begünstigt die Bildung von Schimmel zusätzlich. Daher macht es Sinn, auch einen Blick hinter Schränke zu werfen, die an kalten Außenwänden stehen.
„Bei der Schimmelbekämpfung ist einer der wichtigsten Punkte, die Ursache des Befalls herauszufinden und zu beheben“, betont die Sachverständige. Häufige Gründe sind bauliche Mängel, wie zum Beispiel Risse in der Dämmung der Außenfassade, eine Wärmebrücke oder Feuchtigkeitseintritt durch einen Rohrbruch oder ein undichtes Dach. Bei größeren Schimmelflecken ist es ratsam, einen Experten einzuschalten, um kostspielige Sanierungen und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Auf keinen Fall ist es eine Lösung, die befallene Stelle zu überstreichen, da sich die Sporen dann unbemerkt in noch größerem Maßstab ausbreiten können.
Weiterhin ist der Einsatz eines Experten sinnvoll, damit Schimmelpilze nicht zu weiteren Schäden an der Bausubstanz, an Einrichtungsgegenständen oder der Gesundheit führen. Speziell qualifizierte Sachverständige ermitteln mithilfe moderner Mess- und Analyseverfahren den Auslöser der Schimmelbefalls, schlagen Sanierungsmaßnahmen vor.
Weitere Informationen bietet das Infoblatt „Schimmel, die unterschätzte Gefahr“: bei „Downloads“ auf www.dekra.de/de/6184
In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…
Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…
UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…
Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…