Die Frauen speichern das oft als negativ, und es belastet sie bei der nächsten Schwangerschaft.
„Sprechen Sie nach der Geburt, noch während Sie auf der Station sind, Hebamme oder Ärztin auf das an, was ihnen während der Geburt ein schlechtes Gefühl bereitet hat“, rät Dr. med. Stephanie Pildner von Steinburg, leitende Oberärztin an der Frauenklinik rechts der Isar in München, im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Vieles lasse sich gut klären, und die Frauen nähmen es dann nicht als negative Erfahrung für eine weitere Schwangerschaft mit, so Pildner von Steinburg.
Und sie hat noch eine gute Nachricht: „Zweite Geburten sind kürzer und leichter.“
Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 4/2012 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Apothekenmagazin „BABY und Familie“ www.baby-und-familie.de
In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…
Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…
UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…
Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…