Vor jeder Tour gehört der Check von Luftdruck, Bremsen und Licht dazu. Je nach Alter können das Ihre Kinder übernehmen. So lernen Sie gleichzeitig spielerisch die technischen Details des Fahrrads kennen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad nicht einseitig beladen ist. Wer beispielsweise einen Picknick-Ausflug plant, sollte darauf achten, das Gepäck gleichmäßig zu verteilen. So bleibt das Fahrrad sicher in der Spur. Tüten oder Beutel gehören nicht an den Lenker, sondern entweder in den Rucksack oder in Fahrradtaschen, die am Gepäckträger befestigt werden.
Ins Gepäck gehören auch eine Werkzeugtasche sowie eine Luftpumpe. So lassen sich unterwegs kleine Pannen schnell selbst beheben.
Damit die Tour mit der ganzen Familie ein Genuss wird, suchen Sie sich am besten verkehrsarme Strecken aus. Ihren Nachwuchs können Sie ruhig in die Planung mit einbinden. Wenn Ihre Kinder auf der Karte sehen wo es hin geht, können Sie sie unterwegs auf sicheren Abschnitten ruhig vorfahren lassen. Sie sollten jedoch einen Treffpunkt vereinbaren.
Planen Sie nicht zu lange Strecken. Kinder können kurzeitig zwar enorme Energie freisetzen, werden aber schnell müde. Planen Sie Pausen ein. Ein Eiscafé ist bei schönem Wetter der ideale Ort.
Ein Fahrradhelm schützt vor Kopfverletzungen oder mindert deren Folgen. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und tragen Sie selber einen Helm. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Kind den Helm nur zum Fahrrad fahren aufsetzt. Behält es Ihn auch auf dem Spielplatz auf dem Kopf, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
Regelmäßige Ausfahrten schulen den Gleichgewichtssinn und werden dem Bewegungsdrang von Kindern gerecht. So gewinnen sie Selbstsicherheit im Straßenverkehr und werden zu eigenständigen Verkehrsteilnehmern. Achten Sie unterwegs darauf, dass Ihre Kinder Handzeichen geben und sich an die Verkehrsregeln halten. Sie sind dabei selbst das beste Vorbild.
Quelle: Deutsche Verkehrswacht
www.deutsche-verkehrswacht.de
Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…
Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…
Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…