Finanzkrise, Klimakrise, soziale Krisen – wir leben in krisengebeutelten Zeiten. Um aus ihnen herauszukommen, bedarf es nachhaltiger Veränderungen, und zwar in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Diese Veränderungen können nur von allen gesellschaftlichen Akteuren gemeinsam herbeigeführt werden, insbesondere Unternehmen, Politiker, und auch Verbraucher sind hier in der Pflicht. „Denn was wir essen und trinken, wie wir wohnen oder uns kleiden, wie und wohin wir reisen oder unsere Freizeit verbringen – all das hat Folgen für Mensch und Umwelt“, sagt Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.
Der Weltverbrauchertag erinnert zum einen an die Rechte von Verbrauchern. Zum anderen ist er eine Aufforderung an Verbraucher, ihren Konsum zu hinterfragen.
Jeder kann seinen Verbrauch nachhaltiger gestalten, indem er zum Beispiel:
Zahlreiche weitere Tipps für den nachhaltigen Konsum bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE kostenlos unter www.nachhaltig-einkaufen.de, www.label-online.de oder www.oeko-fair.de sowie in den Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE „Nachhaltig einkaufen“, „Klimafreundlich essen“ oder „Energiesparende Haushaltsgeräte“. Zum Bestellen oder zum Download: www.verbraucher.com.
Weltverbrauchertag
Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, an dem Verbraucherorganisationen auf die Rechte der Verbraucher aufmerksam machen. Er wird seit dem Jahr 1983 jährlich am 15. März begangen. Der Weltverbrauchertag geht zurück auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 vor dem amerikanischen Kongress drei grundlegende Verbraucherrechte proklamierte. Mehr auf wikipedia.de >
Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…
(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…
Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante.…
Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns…
Mutterwerden – Die Veränderungen durch Mutterschaft brauchen Zeit: Denn eine Frau geht durch die „Muttertät“…
Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen…