Die Erkrankung trifft immer wieder vorher gesunde Frauen und kann Komplikationen bei den Müttern und Kindern verursachen. Der Untersuchung umfasst einen Vortest und – falls erforderlich – eine zweite Kontrolle.
Quelle: Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ www.apotheken-umschau.de
Schwangerschaftsdiabetes
Betroffene Frauen bemerken häufig nichts von ihrer Erkrankung, da der Schwangerschaftsdiabetes meist beschwerdefrei bleibt. Anzeichen, wie etwa ein gesteigertes Durstgefühl (Polydipsie), Harnwegs- und Nierenentzündungen, Zucker im Urin, Veränderungen der Fruchtwassermenge, Wachstumsstörungen des Feten, die der betreuende Frauenarzt im Ultraschall feststellt, übermäßige Gewichtszunahme und erhöhter Blutdruck (Arterielle Hypertonie) können jedoch auftreten.
Risikofaktoren:
Übergewicht (Adipositas) mit einem Body-Mass-Index vor der Schwangerschaft > 27,0
Diabetes Mellitus Typ 2 in der Familie
mütterliches Alter über 30 Jahren
Gestationsdiabetes während einer früheren Schwangerschaft
exzessive Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
gestörte Glukosetoleranz vor der Schwangerschaft
ein bereits geborenes Kind mit einem Geburtsgewicht von über 4500 g
mehr als 3 Fehlgeburten unbekannter Ursache in der Vorgeschichte
Ungeachtet dieser Risikofaktoren wird heute bei jeder schwangeren Frau zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche ein Zuckerbelastungstest (auch: oraler Glucose-Toleranztest) empfohlen.
Verbreitung Die Prävalenz des Gestationsdiabetes in Deutschland lag 2010 nach einer Studie bei 3,7% der untersuchten Schwangeren und zeigt sich seit 2002 stetig ansteigend. Da sich Übergewicht und Adipositas in der Weltbevölkerung mittlerweile pandemisch ausbreiten, ist insgesamt mit einer hohen Dunkelziffer zu rechnen. Zahlen aus den USA zeigen etwa, dass mindestens vier Prozent aller schwangeren Frauen einen Diabetes entwickeln, der in 88 Prozent der Fälle auf einen Schwangerschaftsdiabetes zurückzuführen ist.
Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…
Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…
Für Kinder hat Gabriele Schienmann das Herz auf dem rechten Fleck. Ihre drei Bücher aus…
Umfrage: Etwa jeder fünfte Teenager erlebt Negatives auf TikTok & Co. Für etliche Kinder und…
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen…
Die G&M GmbH gibt einen Rückruf für die Pinnchen 4cl Gläser bekannt, die zwischen November…