Categories: Verbraucher

Müller-Brot – Mäusekot und Ungeziefer in Neufahrner Großbäckerei

Wieder einmal ein Lebensmittelskandal der wie schon im Gammelfleischskandal viele Fragen an die Lebensmittelüberwachung stellt. Die Müller-Brot Zentralbäckerei in Neufahrn hat die Produktion derzeit eingestellt um den Betrieb einer Großreinigung zu unterziehen.

Das Unternehmen betreibt nach eigenen Angaben 260 eigene Filialen und etwa 3600 Verkaufsstellen im süddeutschen Raum. Zu den Müller-Brot-Marken gehören MÜLLER, Mühlbacher Bauernbrot, PACK MICH BACK MICH, BAYRISCH BACK, BÄCKER sowie diverse Handelsmarken.

Wie die Süddeutsche Zeitung gestern berichtet, wurden anscheinend Schädlinge in erheblichem Umfang sowie starke Verschmutzungen festgestellt. Die Rede ist von Kakerlaken, Mehlwürmern und Mäusedreck in den Produktionsanlagen.

Nach dem Bericht der Süddeutschen Zeitung wird auch bereits seit Mai 2011 gegen fünf Personen staatsanwaltlich ermittelt. Verbraucher wurden allerdings weder vom bayrischen Gesundheitsministerium noch von den Lebensmittelüberwachungsbehörden über die Ekelzustände in der Großbäckerei informiert. Das weckt Erinnerungen zum Gammelfleischskandal.

Wieder einmal wurde der Schutz der Unternehmensinteressen vor den Verbraucherschutz gestellt.

Dazu bleibt uns nur noch zu sagen: Pfui Deibel

Quelle: Süddeutsche.de | Link 1 >  |  Link 2>

 

UPDATE: Pressemitteilung des  Landratsamt Freising vom 03.02.2012

Kontrolle bei Müller-Brot

Die am Freitag Nachmittag von der Firma Müller-Brot gewünschte Kontrolle der Lebensmittelüberwachung des Landkreises Freising über den Fortschritt der Reinigungs- bzw. Sanierungsarbeiten in der  Produktionsstelle Neufahrn wurde mit Unterstützung der Regierung von Oberbayern und des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit durchgeführt. 

Sie führte zu folgendem Ergebnis:

Die seit dem Produktionsstopp durchgeführten Reinigungs- und Sanierungsarbeiten sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausreichend, um den Ansprüchen an die hygienisch einwandfreie Herstellung von Lebensmitteln zu genügen. Die Produktion in der Betriebsstätte von Müller-Brot in Neufahrn bleibt daher bis auf Weiteres stillgelegt.


Weitere Informationen:

Mittelbayerische Zeitung:
PR-Desaster Kommentar zum Hygieneskandal bei Müller-Brot
Der Umgang der Firma mit dem Skandal ist ein handfestes PR-Desaster: Um ihren Filialen den Produktionsausfall zu erklären, täuschte die Zentrale einen Schwelbrand vor, von dem weder Feuerwehr noch Polizei wussten

Recent Posts

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

2 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

2 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

2 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

3 Tagen ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

4 Tagen ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

4 Tagen ago