Bei zwei weiteren bestand der Verdacht, dass mit einer verbotenen Wärmebehandlung nachgeholfen worden war, um eine bessere Qualität vorzutäuschen. Auf Anfrage von Konsumentinnen und Konsumenten testete der VKI fünf weitere nativ extra Olivenöle. Die Testergebnisse fielen etwas besser aus als bei der letzten Untersuchung vor drei Monaten: Bei keinem der getesteten Öle bestand der Verdacht auf unerlaubte Wärmebehandlung und lediglich im Trasimeno s.p.a. Natives Olivenöl extra wurden Weichmacher gefunden.
Beim Test auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) wurden zwar auch dieses Mal keine Grenzwerte überschritten, dennoch enthielten die Öle vier bis sechs verschiedene PAK. Wie zuletzt hatte auch dieses Mal ein Diskonter das vergleichsweise beste Öl im Regal: Kloster Toplou, erhältlich bei Hofer um rund acht Euro pro Liter. Ein in einem Wiener Fachgeschäft um 24 Euro pro Liter gekauftes spanisches Öl, Don Carlos, fiel bei der Expertenverkostung hingegen aufgrund fehlerhafter Qualität durch. Fazit: Der Preis ist auch bei Olivenöl nicht unbedingt ein Garant für Qualität.
Tipps der VKI-Ernährungswissenschafterinnen:
• Lagerung: Olivenöl vor Hitze, Licht und Sauerstoff schützen. Am besten kühl, dunkel und gut verschlossen lagern.
• Kochen: Olivenöl eignet sich auch zum Braten und Dünsten. Es sollte aber nicht über 170°C erhitzt werden.
• Abwechslung: Es ist ratsam, Olivenöl abwechselnd zu anderen hochwertigen Pflanzenölen wie Rapsöl, Lein- und Walnussöl zu verwenden. Diese sind reich an Omega-3-Fettsäuren.
SERVICE: Fragen zum Thema Ernährung beantwortet der VKI zudem unter der Hotline 0810 810 227 (Mo-Fr 9-15 Uhr, aus ganz Österreich Euro 0,0676/min), die in Zusammenarbeit mit dem Fonds Gesundes Österreich betrieben wird.
Alle Details zum Test gibt es in der Februarausgabe des Testmagazins KONSUMENT und unter Nachtest: Olivenöl 2/2012.
VKI-Geschäftsführer Floss: Oft wird Spitzenqualität deklariert, aber nicht geliefertVor vier Jahren zog der Verein für Konsumenteninformation (VKI) in Österreich bei einem Test zu 18 Olivenölen eine bittere Bilanz: Die Hälfte der getesteten Öle der höchsten Qualitätsklasse nativ extra wurde wegen Verdacht auf unerlaubte Wärmebehandlung aus der Wertung genommen.
Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…
Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…
Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…