Es wird ein steter Kampf zwischen den Mikroben und der Wissenschaft bleiben. Gastmeier glaubt nicht, dass die Krankheitskeime irgendwann siegen, aber: „Deutlich besser als jetzt wird es allerdings auch nicht werden.“
Die tödlichen Vorfälle müssten in den Kliniken Mahnung sein, die Hygieneregeln noch strenger einzuhalten und Vorsorge sehr genau zu nehmen. In der Charité etwa werden Risikoschwangere auf gefährliche Keime getestet. Aber auch damit gibt es keine absolute Sicherheit.
„Wir können die Besiedelung der Kinder zwar nicht verlässlich verhindern“, sagt die Expertin. „Es bringt uns aber dazu, zusätzliche gezielte Präventionsmaßnahmen einzuleiten.“
Das Apothekenmagazin „BABY und Familie“ 1/2012 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Apothekenmagazin „BABY und Familie“ www.baby-und-familie.de
Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…
In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…
Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…
Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…
Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…
Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…