Doch ist es tatsächlich die Kleidung selbst, die so „trendy“ ist – oder versteht es das Label einfach, sich geschickt zu inszenieren?
Kann H&M für wenig Geld wirklich gute Qualität liefern?
Und zahlen womöglich andere den Preis für die scheinbaren Schnäppchen im H&M-Shop?
Der H&M-Check überprüft die Arbeitsbedingungen in Produktionsländern, lässt Textilien auf Schadstoffe und Haltbarkeit untersuchen – und verzichtet in einem Modetest auf die Etiketten: Wie schick sind Jeans und Shirts von H&M noch, wenn sie als No-Name-Ware daherkommen?
Das Erste, 23.01.2012, 20.15 – 21.00 Uhr (Sendereihe)
Ein Film von Rebecca Gudisch und Gönke Harms
Redaktion: Detlef Flintz
Erneut skandalöse Arbeitsrechtsverletzungen bei Zulieferern der Discounter Aldi, Lidl und KiK in Bangladesch aufgedeckt! Aktuelle Untersuchung der Kampagne für Saubere Kleidung deckt erneut skandalöse Arbeitsrechtsverletzungen bei Zulieferern der Discounter Aldi, Lidl und KiK in Bangladesch auf.
Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…
Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…
Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…
Für Kinder hat Gabriele Schienmann das Herz auf dem rechten Fleck. Ihre drei Bücher aus…
Umfrage: Etwa jeder fünfte Teenager erlebt Negatives auf TikTok & Co. Für etliche Kinder und…
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen…