Categories: Produkttests

Alle Jahre wieder – Spielzeug im Test

Auch in diesem Jahr hat Stiftung Warentest kurz vor Beginn des Weihnachtsgeschäftes Spielzeug unter die Lupe genommen. Auch wenn die Stiftung Warentest rund die Hälfte der getesteten 40 Spielzeuge als „gut“ oder „sehr gut“ einstuft, sind viele von ihnen nach wie vor nicht sicher für Kinder.

So sind einige mit Nickel, Nonylphenol, Weichmachern (Phthalate) oder Schwermetallen belastet. Diese Stoffe können Allergien und Krebs auslösen, das Hormonsystem beeinflussen, die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen oder auch die Intelligenz mindern.

WECF (Women in Europe for a Common) tritt seit Jahren für einen besseren Schutz der Kinder vor gesundheitsschädigenden Chemikalien in Spielzeug ein und hat die Diskussion um die EU Spielzeugrichtlinie intensiv begleitet. „Spielzeug soll Freude und nicht krank machen“, so Alexandra Caterbow, Koordinatorin für Chemikalien bei WECF. „Es ist ein Skandal, dass die EU Spielzeugrichtlinie bisher noch nicht nachgebessert wurde oder in Deutschland strengere Regelungen getroffen wurden. Seit drei Jahren betreibt Verbraucherministerin Aigner eine Ankündigungspolitik, der keine Taten folgen. Der Spielzeugtest von Stiftung Warentest zeigt, dass es noch immer viele Hersteller gibt, die nicht freiwillig handeln.“

Für viele Stoffe sind die Regelung der EU Spielzeugrichtlinie nicht ausreichend wie zum Beispiel für CMR Stoffe, die krebserregenden, erbgut- und fortpflanzungsschädigend sind. Einige Schwermetalle dürfen sogar in höheren Dosen vorhanden sein als vorher. WECF fordert konkrete Maßnahmen zur Beseitigung von gesundheitsschädigenden Stoffen wie PAK, Weichmachern, Blei, Formaldehyd u. v. a. und eine Auskunftspflicht gegenüber den Verbrauchern.

Spielzeug ist die Produktkategorie mit den bei weiten meisten Rückrufen in der EU, seit Jahren. Gerade bei Spielzeug und allen anderen Kinderprodukten ist es notwendig, dass möglichst keine Schadstoffe enthalten sind, denn Kinder reagieren darauf empfindlicher als Erwachsene. Die Spielzeugindustrie leidet nicht an den hohen Anforderungen der Politik, sondern die Kinder an den geringen Standards und der mangelnden Selbstverpflichtung der Branche.

WECF setzt sich auf politischer Ebene für Verbesserungen ein und bemüht sich auch Verbraucher und Verbraucherinnen sensibel ohne Panikmache über Spielzeug aufzuklären. Mit Hilfe eines praktischen Pocket Ratgebers erhalten Eltern Tipps, worauf sie beim Einkauf von Spielzeug achten sollten.

Download des Pocket-Ratgebers als PDF >

 

 

WECF | Women in Europe for a Common Future

 

 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

12 Stunden ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

1 Tag ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

2 Tagen ago
Umstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen PreisUmstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen Preis

Umstieg auf Elektroauto – Gebrauchte E-Autos zum kleinen Preis

ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…

3 Tagen ago
Grillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun ElektrogrillsGrillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills

Grillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills

Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…

4 Tagen ago
Risiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind KinderRisiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind Kinder

Risiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind Kinder

Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…

4 Tagen ago