Categories: Gesundheit

Obstruktive Bronchitis bei Kleinkindern: Keuchende Knirpse – später Asthmatiker?

(dgk) Der dreijährige Phillip hat seit ein paar Tagen Schnupfen und leichtes Fieber. Nachts hustet er, ist unruhig und will nicht schlafen. Die Atmung ist beschleunigt, beim Ausatmen hören die Eltern ein pfeifendes Geräusch. Die Kinderärztin hört den Jungen ab und diagnostiziert eine obstruktive Bronchitis. Philipp muss nun inhalieren – mit einem Medikament, das die Bronchien erweitert und auch bei Asthma gegeben wird. Die Eltern machen sich Sorgen:

Sind die Probleme etwa ein Vorbote für ein späteres Asthma?

Diese Frage wird in der Kinderarztpraxis gar nicht so selten gestellt. Denn tatsächlich machen etwa 30 bis 50 Prozent aller Kinder bis zum sechsten Lebensjahr eine Bronchitis mit pfeifender Ausatmung durch. Der Grund: Bei kleinen Kindern sind die Atemwege noch sehr eng und die Bronchialschleimhaut besonders empfindlich. Kommt es nun in Folge eines Infektes zum Anschwellen der Bronchialschleimhaut, einer vermehrten Schleimproduktion und einer Verkrampfung der Bronchien, so führt dies bei Kleinkindern schneller als bei Erwachsenen zu einer Verengung der Atemwege (=Obstruktion) und damit zur Atemnot. Die Kleinen husten, sind kurzatmig, und bei der Ausatmung hört man pfeifende Geräusche. Fachleute sprechen von einer obstruktiven Bronchitis.

Die meisten der Kinder, die eine solche obstruktive Bronchitis durchmachen, entwickeln glücklicherweise kein Asthma. Die asthmaartigen Beschwerden mit keuchender Atmung wachsen einfach aus, weil der Durchmesser der Luftwege mit dem Wachstum zunimmt.

Günstig ist die Prognose insbesondere für Kinder bis zum dritten Geburtstag, wenn

sie nur eine oder wenige solcher Bronchitiden im Rahmen von Virusinfekten hatten,

in der Familie keine Risikofaktoren wie Asthma, Neurodermitis oder andere allergische Erkrankungen zu finden sind,

bei ihnen keine Allergie oder Neurodermitis nachgewiesen wurde.

 

Anders sieht es jedoch aus, wenn einer der genannten Risikofaktoren vorliegt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich im weiteren Verlauf ein chronisches Asthma bronchiale entwickelt, deutlich höher. Für diese Kinder ist es laut Deutschem Grünen Kreuz e. V. besonders wichtig, dass sie keiner zusätzlichen Schadstoffbelastung ausgesetzt sind – wie Passivrauchen oder einer feuchten und schimmelpilzbelasteten Wohnumgebung.

Quellen:
(1) Allergien und Asthma bei Kindern und Jugendlichen: Das Online-Allergiebuch vom Präventions und Informationsnetzwerk Allergie/Asthma pina e.V. (http://www.allergie-asthma-online.de/index.php)
(2) Ärzte Zeitung online vom 29.01.2010: Was tun bei pfeifenden Atemgeräuschen?

 

Herausgeber: DEUTSCHES GRÜNES KREUZ
Internet: www.dgk.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

2 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

2 Tagen ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

3 Tagen ago
Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurückRückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Die HOMANN Feinkost GmbH informiert über den Rückruf der HOMANN Salat Mayonnaise und HOMANN Würzige…

3 Tagen ago
Früchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem ProduktFrüchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem Produkt

Früchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem Produkt

1985 hat ÖKO-TEST erstmals Müsli getestet – 40 Jahre später untersuchen die Verbraucherschützer für ihre…

3 Tagen ago
Rückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurückRückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurück

Rückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurück

Die Hamker Vertriebsgesellschaft mbH informiert über den Rückruf der Delikato Delikatess Mayonnaise mit 80% Rapsöl…

3 Tagen ago