Categories: Produkttests

ÖKO-TEST therapeutische Säuglingsnahrung – Überflüssig und von zweifelhaftem Nutzen

Besorgte Eltern, deren Säuglinge an Dreimonatskoliken, Blähungen, Spucken oder Durchfall leiden, können getrost auf teure therapeutische Spezialnahrung verzichten. Darauf macht das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST aufmerksam. Denn der Nutzen von Heilnahrung ist nicht belegt. Dazu kommt, dass in einigen Produkten Fettschadstoffe oder gentechnisch veränderte Substanzen stecken.

Zeigt beispielsweise ein Baby eine erhöhte Spuckneigung, ist das bei gesunden Säuglingen zunächst einmal nicht behandlungsbedürftig. Zudem ist die Wirkung der angedickten Spezialnahrung klinisch fragwürdig. Studien zufolge lässt sich zwar weniger Aufstoßen und Spucken feststellen, doch es sind im Schnitt nur geringfügige 0,6 Spuckereien täglich weniger.

Die gleiche Situation beim Durchfall. Die beiden Heilnahrungen im Test enthalten nur wenig oder keine Lactose; ein Produkt ist zudem mit Ballaststoffen angereichert. Das soll den Stuhl rasch normalisieren. Doch bei Durchfall geht es primär darum, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, etwa mit Glucose-Elektrolyt-Lösungen, um dann mit der normalen Kost fortzufahren. Das bedeutet, dass die Spezialnahrungen überflüssig und ohne Nutzen sind. Sogar kinderärztliche Fachgesellschaften sprechen sich gegen die Verwendung von Spezialnahrung bei Durchfall aus.

Ein großes Problem ist außerdem, dass die Labors in einigen der Produkten den Fettschadstoff 3-MCPD-Fettsäureester gefunden haben. Im Tierversuch hat dieser die Nierenkanälchen verändert. Die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge für 3-MCPD überschreiten zwei Produkte sogar um mehr als das Zehnfache. Dazu kommt, dass in drei Heilnahrungen auch noch gentechnisch verändertes Material steckt

Das ÖKO-TEST-Magazin September 2011 gibt es seit dem 26. August 2011 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.

Bildquellen: ÖKO-TEST

ÖKO-TEST Verlag
www.oekotest.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

1 Tag ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

1 Tag ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

2 Tagen ago
Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurückRückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Die HOMANN Feinkost GmbH informiert über den Rückruf der HOMANN Salat Mayonnaise und HOMANN Würzige…

2 Tagen ago
Früchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem ProduktFrüchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem Produkt

Früchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem Produkt

1985 hat ÖKO-TEST erstmals Müsli getestet – 40 Jahre später untersuchen die Verbraucherschützer für ihre…

2 Tagen ago
Rückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurückRückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurück

Rückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurück

Die Hamker Vertriebsgesellschaft mbH informiert über den Rückruf der Delikato Delikatess Mayonnaise mit 80% Rapsöl…

2 Tagen ago