Categories: Schule & Kindergarten

Risiko raus! Fahrradprüfung bestanden – doch ein paar Dinge gibt es da noch…

Endlich: Die Fahrradprüfung in der Grundschule ist geschafft – nun wollen die Kinder auch loslegen und alleine zur Schule radeln. Schließlich haben sie bewiesen, dass sie zum Beispiel die Verkehrsregeln beherrschen, lenken und bremsen können.
 Neben dem steten Gebrauch des Fahrradhelmes gibt es noch weitere Dinge, an die Kinder und Eltern denken sollten. Wohin zum Beispiel mit dem Ranzen? „Die Schultasche sollte im Fahrradkorb liegen und zusätzlich mit einem Gurt oder Expander gesichert sein, damit sie nicht herunterfällt“, sagt Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin. Vom Gepäckträger kann der Schulranzen leicht herunterrutschen – das führt dann schnell zu einem Unfall. Wird der Ranzen auf dem Rücken getragen, kann er den Schüler beim Fahren behindern und den Rücken bei einem Sturz zusätzlich verletzen.

Eine andere Sache sind Hosenschutzringe oder -klammern. Sie sollen verhindern, dass das Hosenbein in die ölige Kette gerät, das Rad jäh stoppt und der Fahrer einen unfreiwilligen Abgang über den Lenker macht. „Klammern oder Hosenschutzringe sind sinnvoll, gelten bei den Kindern aber als uncool“, sagt Atzler. Eher akzeptiert werden modische Bänder aus reflektierendem Material, die sich selbständig aufrollen und eng am Hosenbein sitzen („Klackband“ / „Schnapp-band“).

Bevor die Kinder starten, sollten zumindest Bremsen, Licht und Reifenprofil sowie die Klingel noch überprüft werden: Greifen die Bremsen gut? Ist die Klingel mit dem Daumen leicht zu erreichen und helltönend? Hat der Reifen noch genug Profil und: Sind Lichtanlage und Reflektoren sauber und funktionsfähig?
 
Auswahl und Üben des Schulweges
 
Wenn Kind und Fahrrad startklar sind, sollte der Schulweg mit Bedacht ausgewählt und gemeinsam mit den Eltern geübt werden. Nicht jedes Kind ist der komplexen Berliner Verkehrssituation gewachsen, und geistige Fähigkeiten wie Gefahrenbewusstsein, Geschwindigkeitseinschätzung und Konzentrationsfähigkeit gelten erst mit dem 13. und 14. Lebensjahr als hinreichend ausgebildet.

Präventionskampagne „Risiko raus!“ der gesetzlichen Unfallversicherung
Unter www.risiko-raus.de, Rubrik: Infomaterial, kann die Broschüre „Sicher mit dem Rad zur Schule“ kostenlos heruntergeladen werden.

 

Unfallkasse Berlin
www.unfallkasse-berlin.de

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

3 Tagen ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

5 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

6 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

6 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

7 Tagen ago