Categories: Verbraucher

Guten Appetit: „Hühnersuppe“ mit 0,1 Prozent Hühnerfleisch

Die auf Verpackungen groß genannte Zutat ist oft nur in mikroskopisch kleinen Mengen in Lebensmitteln enthalten. Das ergab eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg. So fanden sich in einer „Hühnersuppe“ nur 0,1 Prozent Hühnerfleisch, eine „Erdbeerschokolade“ enthält nur 0,18 Prozent Erdbeeren und ein „Pfirsich Milchbrei“ nur 0,8 Prozent Pfirsichsaftpulver. Weitere Beispiele finden sich in einer Liste, die unter www.vzhh.de im Internet zu finden ist. 
Die Hamburger Verbraucherschützer haben überschlägig nachgerechnet: Nach den Rezepturen der Hersteller könnte man mit einem Suppenhuhn 5.000 Liter Hühnersuppe herstellen. Eine einzige Erdbeere würde für 100 Tafeln Erdbeerschokolade und ein Pfirsich für 40 Babybreie reichen.
 
Während die Produktnamen ins Auge stechen, findet man die wichtigen Informationen nur in der Zutatenliste auf der Rückseite, manchmal auch verschämt in einer Ecke oder sogar im Falz versteckt. Bei der Stichprobe waren die Produktnamen im Schnitt fünf Mal so groß gedruckt wie die Zutaten im Kleingedruckten. „Wenn Inhaltsstoffe durch Wort oder Bild ausgelobt werden, dann muss der Verbraucher auch auf der Vorderseite in gleicher Größe erkennen können, wie viel tatsächlich davon enthalten ist“, fordert Silke Schwartau, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Hamburg.
 
Als Ärgernis kommt für die Verbraucher die Schriftgröße der Zutatenliste hinzu. Zudem verhindern Minischriften in zehn Sprachen oder schlechten Kontrasten eine unkomplizierte Informationssuche. Diese Problematik wurde jetzt auch von der EU erkannt, die in drei Jahren eine Mindestschriftgröße von 1,2 Millimetern verbindlich festlegen will. „Das reicht nicht und dauert viel zu lange“, sagt Schwartau. Sie verweist auf die USA und Kanada, wo die Mindestschriftgröße bereits jetzt bei 1,6 Millimetern liegt, sowie auf Singapur, wo 1,5 Millimeter vorgeschrieben sind. „Die Zutatenliste muss größer als von der EU geplant gedruckt werden und leicht lesbar sein, damit man sich vor dem Kauf über die tatsächliche Qualität informieren kann“, so Schwartau.

 

Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
www.vzhh.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

19 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

19 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

19 Stunden ago

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

2 Tagen ago

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

2 Tagen ago

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

3 Tagen ago