Muttermilch kostet nichts und ist gesund : Gründe zum vorzeitigen Abstillen oft vermeidbar

(aid) – Auch wenn heute 90 Prozent der jungen Mütter in Deutschland mit dem Stillen beginnen, werden über die Hälfte aller Säuglinge schon im zweiten Monat nicht mehr ausschließlich gestillt. Empfohlen wird vom Netzwerk „Gesund ins Leben“ mindestens bis zum Beginn des 5. Monats voll zu stillen. Befragt man die Mütter nach den Gründen für das frühzeitige Abstillen, so heißt es häufig, dass die Milch nicht gereicht hat, dass das Baby nicht gut getrunken hat oder die Brustwarzen schnell wund wurden.

Die Alternative „Flaschennahrung“ stand außerdem gleich zur Verfügung und wurde von den Befragten als gleichwertig zur Muttermilch eingeschätzt. Wie schade, denn Stillen ist das Beste für Mutter und Kind.

Wären diese Mütter frühzeitig informiert worden, hätten sie gewusst, dass die Milchmenge in aller Regel genau passend für das Baby ist. Sie hätten darauf vertraut, dass häufiges bedarfsgerechtes Anlegen das Milchangebot reguliert. Sie hätten sich nicht verunsichern lassen, wenn jemand unbedacht gefragt hätte: „Na, hat es denn auch genug getrunken?“ Sie hätten gewusst, wie die Brustwarzen geschont werden. Eine Beratung beim Stillprofi – am besten schon in der Zeit der Schwangerschaft – hätte sie bestens auf ein erfolgreiches Stillen vorbereitet.

Die Gründe mit dem Stillen aufzuhören, wären wahrscheinlich gar nicht erst entstanden. Deshalb empfiehlt das Netzwerk „Gesund ins Leben“, sich bereits in der Schwangerschaft über das Stillen zu informieren. Aber nicht nur die Mutter ist gefragt. Zahlreiche Studien sehen auch im positiv motivierten Partner einen wichtigen Einflussfaktor auf die Stilldauer der Mutter.

Auf seine Fragen und Vorbehalte weiß die Stillberatung in der Schwangerschaft Antwort. Und auch das Argument Kostenersparnis ist nicht von der Hand zu weisen. Etwa 120 Euro pro Monat für Säuglingsmilchnahrung, Fläschchen und Sauger spart das Stillen ein.

Sonja Floto-Stammen, www.aid.de

 

Weitere Informationen:

www.gesund-ins-leben.de
„Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“ – ist ein Projekt der Initiative IN FORM der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert.

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

4 Tagen ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

4 Tagen ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

6 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

6 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

6 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

7 Tagen ago