(aid) – Viele Menschen nutzen die lauen Sommerabende für ein gemütliches Grillen mit Freunden und der Familie. Wer ein paar Tipps befolgt, kann das köstliche Grillgut bedenkenlos genießen. So gehören gepökelte Fleischwaren wie Kasseler, Wiener Würstchen und Leberkäse nicht auf den Rost.
Andernfalls können Fett und Saft aus dem Grillgut oder der Marinade in die Glut tropfen. Es entsteht ein bläulicher Rauch, der Krebs erregende Stoffe enthält. Wer das Grillgut in Aluminiumschalen gart oder einen Grill mit seitlicher Feuerstelle nutzt, kann die Speisen vor dem Rauch schützen.
Und eigentlich fast selbstverständlich: Lassen Sie nichts anbrennen. Verkohlte Stellen enthalten viele Schadstoffe und dürfen nicht mehr gegessen werden. Da frische Kräuter in der Hitze verbrennen, sollten Fleisch, Fisch und Gemüse erst kurz vor Ende der Grillzeit bestreut werden.
Heike Kreutz, www.aid.de
Weitere Informationen:
Mehr Tipps zum gesunden Grillen finden Sie auf http://www.waswiressen.de in der Rubrik „Zubereitung und Lagerung“
Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…
In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…
Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…
Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…
Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…
Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…