Nur 7 von 25 Erdbeerjogurts kommen ohne Aromazusätze aus und auch von diesen sind nur einer „sehr gut“ und zwei „gut“. Klarer Testsieger ist der Emmi Swiss Yogurt Erdbeere, der als einziger im Test nach frischen Erdbeeren schmeckt. Er kostet 51 Cent pro 100 Gramm. „Gut“ und halb so teuer ist der Bio-Joghurt Erdbeer der Lidl-Marke Biotrend. Bei den Erdbeerjogurts mit Sahne schneidet nur der Mövenpick Feinjoghurt Erdbeere (0,39 Euro) „gut“ ab. Die Ergebnisse sind in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht.
8 Erdbeerjogurts sind „ausreichend“, 3 sogar „mangelhaft“. Zu den Schlechtesten gehören neben dem falsch gekennzeichneten von Weihenstephan der Lobetaler (Naturland) Fruchtjoghurt mild Erdbeere, weil die Tester bei dem Bioprodukt viele Hefen fanden, die unter anderem einen leicht gärigen Geschmack hervorriefen sowie Gutes Land Frucht-Joghurt Erdbeere von Netto Markendiscount, wegen seines erdbeeruntypischen Geschmacks mit verschiedenen Fremdnoten. Von Jogurts mit Namen wie „Schöne alte Zeit“ oder „wie damals“ sollten sich Verbraucher nicht täuschen lassen. Auch sie enthalten teilweise Zusatzstoffe, Aromen und färbende Zusätze.
Der ausführliche Test Erdbeerjogurt ist in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/jogurt veröffentlicht.
Stiftung Warentest
www.test.de
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…
Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…
(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…
Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…