Categories: Ernährung

Kinderlebensmittel – Keine Extrawurst für unsere Kinder

Mit bunten Comictieren auf der Verpackung, Wurst in Bärenform und Beigaben wie Sammelstickern der Lieblingssportler versuchen Lebensmittelhersteller die Käufergeneration von morgen für sich zu gewinnen. Werbeslogans wie „die Extraportion Milch“ oder „Vitamine zum Naschen“ überzeugen dann auch so manche Eltern vom Kauf solcher Produkte. Kinder benötigen schließlich aufgrund ihres Wachstums reichlich Eiweiß, hochwertige Fette, ausreichend Vitamine sowie Mineralstoffe.

Bonbons oder Cornflakes mit Vitaminzusatz, süßer Quark mit Kalzium und Vitamin D oder Fischstäbchen mit Omega-3-Fettsäuren erscheinen da auf den ersten Blick als ideale Lebensmittel, um ein Kind rundum gut zu versorgen. Doch sind die bunten Produkte wirklich immer kindgerecht?

Oftmals handelt es sich bei Kinderlebensmitteln um stark verarbeitete Produkte wie Wurst, zuckerreiche Süßwaren und Cornflakes bis hin zu Tütensuppen und anderen Instantgerichten. Getreu dem alten Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ prägen diese bereits früh Ernährungsgewohnheiten, die im späteren Leben nur schwer wieder abgelegt und zu gesundheitlichen Folgen führen können. Insbesondere der häufige Einsatz von intensiven Aromen und Geschmacksverstärkern gewöhnt Kinder schnell an Geschmacksvarianten, die in der Natur kaum oder gar nicht zu finden sind. Frische Lebensmittel mit natürlichen Aromen stoßen dafür häufig auf Ablehnung. Ähnliches gilt für Aussehen und Mundgefühl der Produkte. Weiche Wurst schmeckt einfach besser als faseriges Fleisch und Knusperflakes punkten klar vor einfachen Haferflocken.

Notwendig sind spezielle nährstoffangereicherte Kinderlebensmittel für die Entwicklung unserer Kinder jedenfalls nicht, denn eine abwechslungsreiche „Erwachsenenkost“ versorgt auch sie mit allen wichtigen Nährstoffen. Gemüse und Obst liefern Vitamine in ebenso farbenfroher „Verpackung“. Eiergerichte und Filetfleisch enthalten ausreichend Eiweiß für das Wachstum. Fischfilets und Öle aus Raps oder Walnuss steuern Omega-3-Fettsäuren für die Gehirnentwicklung bei. Milch, Käse sowie mit Beeren und Honig aufgepeppter Joghurt oder Quark sorgen für ausreichend Kalzium für die Knochen. Und Brot oder Brötchen aus Roggensauerteig liefern nicht nur Mineralstoffe sondern auch Ballaststoffe, die die Abwehrkräfte des Darms unterstützen. Frische und wenig beziehungsweise traditionell verarbeitete Lebensmittel in der Kindheit fördern so langfristig eine gesunde und bewusste Ernährung im Erwachsenenalter. Möglicherweise ließe sich damit so manche mühsame Ernährungsumstellung in der Zukunft ersparen.

Redaktion: Dipl.troph. Christine Langer

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
www.fet-ev.eu


Ernährung

Einen wichtigen Faktor stellt die Qualität der Nahrung dar; sie kann durch Schadstoffbelastung oder z. B. durch ungünstige Einflüsse in ihrer Entstehung oder Produktion erheblich leiden. Einen weiteren wichtigen Faktor der Nahrungssicherung bietet die Konservierung. Da der Mensch am Ende der Nahrungskette steht, ist er durch Schadstoffbelastungen am meisten gefährdet.

Gesundheitsaussagen für Kinder-Wurstprodukte führen in die Irre
Etikettenschwindel: Falsche Angaben bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln
Sauber getäuscht – Wie scheinbar eindeutige Etiketten auf Lebensmitteln Verbraucher in die Irre führen

Goldener Windbeutel 2011: Verbraucher wählen die dreisteste Werbelüge des Jahres

Recent Posts

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

3 Stunden ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

3 Stunden ago

Rückruf: Wursthersteller ruft THÜRINGER Schlachteplatte via Kaufland zurück

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…

9 Stunden ago

Bärlauch-Saison: Gefährliche Zwillinge – Vorsicht vor giftigen Doppelgängern

(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…

12 Stunden ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

2 Tagen ago

Rückruf: Salmonellen möglich – SilaVit Flohsamenschalen via Müller

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…

2 Tagen ago