Haarglätter sollen das Haar glätten und es glänzen lassen. Was sie auf keinen Fall sollen: Haare schädigen oder die Anwenderinnen gefährden. Bei ihrem Test von Haarglättern fand die Stiftung Warentest aber genau das: Geräte, die mit hoher Hitze dem Haar schaden oder die gefährliche Sicherheitsmängel haben. Sieben von zwölf Haarglättern im Test fielen durch. Qualitätsurteil: „Mangelhaft“.
Spezialfall: der Haarglätter S9950 Shine Therapy von Remington. Auf der Höchststufe 230 Grad glättet er das Haar schnell und lässt es sehr stark glänzen. Was nicht sofort zu erkennen ist: Dabei schädigt er das Haar so stark, dass man besser die Finger davon lässt.
Der ausführliche Test findet sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de/haarglaetter.
Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…
(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…
Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante.…
Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns…
Mutterwerden – Die Veränderungen durch Mutterschaft brauchen Zeit: Denn eine Frau geht durch die „Muttertät“…
Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen…