Categories: Ernährung

Weniger Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln: Grenzwerte nur selten überschritten

(aid) – Immer weniger Nahrungsmittel überschreiten die gesetzlich festgelegten Höchstwerte für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Das ist ein Resultat der Nationalen Berichterstattung zu Pflanzenschutzmittel-Rückständen in Lebensmitteln 2009, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) kürzlich veröffentlicht hat. Rund 40 Prozent der knapp 17.000 untersuchten Proben waren sogar rückstandsfrei.

Die Höchstwerte wurden in lediglich 1,6 Prozent der untersuchten Lebensmittel überschritten. Im Jahr 2008 waren es noch 1,9 und im Jahr 2007 rund 2,7 Prozent. Bei Erzeugnissen aus anderen EU-Mitgliedstaaten ist die positive Entwicklung noch deutlicher: Im Jahr 2007 stellten die Untersuchungsbehörden noch bei 5 Prozent der Proben Höchstmengenüberschreitungen fest, während es im Jahr 2008 3 Prozent und im Jahr 2009 nur 1,5 Prozent waren – ähnlich wie bei inländischen Produkten.

Negative Ausreißer beim deutschen Anbau waren im Jahr 2009 frische Kräuter mit einer Beanstandungsquote von knapp 21 Prozent. Bei Himbeeren, Grapefruits, Bohnen mit Hülsen und Grünkohl wurden jeweils vier bis fünf Prozent der Proben bemängelt.

Mehrfachrückstände fanden die Kontrolleure vor allem in Johannisbeeren, Grapefruits, Mandarinen, Himbeeren, Tafeltrauben und Rucola. Insgesamt waren knapp 40 Prozent aller Proben betroffen.

Auch 1.260 Proben ökologisch erzeugter Lebensmittel standen auf dem Prüfstand, von denen über 77 Prozent rückstandsfrei waren. In knapp 23 Prozent der Bio-Produkte waren sehr geringe Rückstandsmengen nachweisbar. In lediglich drei Proben wurden die für konventionelle Lebensmittel geltenden Grenzwerte überschritten.

Generell gilt: Wer vielseitig und saisonal isst, kann sich vor möglichen Gesundheitsbelastungen am besten schützen.

 

Heike Kreutz, www.aid.de

aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.

AddThis Website Tools

Recent Posts

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende JahreszeitGiftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…

21 Stunden ago
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmittelnfoodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…

21 Stunden ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready HähnchenbrustfiletRückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…

22 Stunden ago

Kinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…

23 Stunden ago

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

1 Tag ago

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

2 Tagen ago