9 der Fahrradträger sind für die Montage auf der Anhängerkupplung konzipiert. Für leichte Fahrräder ist der Thule Euroway G2 920 für 380 Euro der Testsieger. 6 der Träger verkraften eine Traglast von 55 bis 60 Kilogramm und sind damit auch für den Transport von schwereren Elektrofahrrädern geeignet. In dieser Kategorie fährt man mit dem Atera Strada Sport 2 für 325 Euro am besten. „Mangelhaft“ schnitt hingegen der Mont Blanc Explorer 2 für 279 Euro ab.
Für einen Dachträger spricht vor allem der Preis. Der beste kommt ebenfalls von Thule und ist das Modell Proride für 89 Euro. Es ist einfach zu bedienen und hält das Rad als einziger sowohl beim Ausweich- als auch beim Aufpralltest sehr sicher. Am schlechtesten schnitt auch hier ein Modell von Mont Blanc ab, der Mont Blanc Disovery für 89 Euro.
Fahrradträger, die an der Heckklappe des Autos eingehakt werden, spielen kaum noch eine Rolle, weil sie an vielen modernen Autos nicht mehr angebracht werden können. Sie waren deshalb auch nicht im Test vertreten.
www.test.de
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…
ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…
Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…
Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…