Zunehmend sind Jugendliche und junge Erwachsene betroffen. Im vergangenen Jahr entfielen ein Drittel der Masernfälle auf Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren und ein weiteres Drittel auf Erwachsene zwischen 18 und 39 Jahren. Ein Drittel aller Masernfälle musste stationär behandelt werden.
Masern beginnen typischerweise mit Fieber, Bindehautentzündungen, Schnupfen und Husten. Sie führen zu einer vorübergehenden, etwa sechs Wochen dauernden Immunschwäche, die weitere Krankheiten nach sich ziehen kann, am häufigsten sind das Lungenentzündungen, Mittelohrentzündungen und Durchfälle. Eine sehr ernsthafte Komplikation ist die Masern-Gehirnentzündung. Impfen ist der einfachste und wirksamste Schutz dagegen. Der Impfstoff wird sehr gut vertragen.
Deshalb ruft das LGL zur Schutzimpfung auf. „Eltern sollten ihre Kinder vor Masern mit einer Impfung schützen und auch die für einen vollständigen Impfschutz erforderliche zweite Impfung sicherstellen“, so Dr. Zapf. Seit Sommer 2010 wird zudem allen nach 1970 geborenen Erwachsenen mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung empfohlen, sich gegen Masern impfen zu lassen. Dr. Zapf: „Wer sich impfen lässt, schützt damit auch andere Menschen, etwa schwer Kranke oder Babys, die für eine Impfung noch zu jung sind. Um das Ziel der WHO zu erreichen, die Masernerkrankungen zu besiegen, ist eine Beteiligungsrate von jeweils über 95 Prozent bei der ersten und zweiten Masernimpfung erforderlich.“
© Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 2010
Gewürzprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sowohl im Supermarkt als auch in Online-Shops finden sich jedoch…
Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…
In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…
Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…
Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…
Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…