Manche Labels wie „Dolphin Safe“ bzw. „delphinschondend/delphinfreundlich gefangen“ können sogar als Irreführung der Verbraucher gesehen werden. Denn zum einen steckt in den Dosen meist die Thunfischsorte Skipjack, bei der Delphinbeifang nie ein Problem war. Zum anderen dürfen auch Fische, die mithilfe von Lockbojen gefangen werden, das Siegel tragen. Doch diese Fischereimethode lockt neben Thunfischen andere Tiere wie Meeresschildkröten, Hochseehaie und Schwertfische an. Dieser Beifang wird schwer verletzt oder getötet ins Meer zurückgeworfen.
ÖKO-TEST warnt zudem vor dem hohen Quecksilbergehalt des Thunfischs. Dieses giftige Schwermetall reichert das Tier in seinem Leben nach und nach an. Schwangere und Stillende sollten deshalb nur wenig oder besser keinen Thunfisch essen.
Das ÖKO-TEST-Magazin März 2011 gibt es seit dem 25. Februar 2011 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Pressestelle
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: presse@oekotest.de
Telefon: 069 / 97 777 -133
Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…
Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…
Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…